Schläfen- und Stirnlift
Der Stirnlift sorgt für glatte Haut an der Stirn und im Bereich der Schläfen, wenn Falten die natürliche und jugendliche Ausstrahlung im oberen Gesichtsbereich stören. Die Stirn des Menschen ist ein Spiegel der Emotionalität und somit ständig in Bewegung: Bei Freude und erstaunen heben sich die Augenbrauen, und Ärger lässt die Stirn gerunzelt erscheinen. Mit zunehmendem Alter vertiefen sich die daraus resultierenden Falten und prägen sich in die Haut ein. Häufig wird dieser Umstand zusätzlich gefördert, wenn die Betroffenen schlecht sehen oder häufig anstrengende Monitorarbeit verrichten, bei denen die Anstrengung die Stirn kraus werden lässt.
Da im Bereich der Stirn nur wenig Gewebe vorliegt, geht der Verlust an Festigkeit und Elastizität der Haut mit einer ausgeprägten Stirnsituation einher. Der Stirnlift kann die Spuren der Zeit und der Anstrengung tilgen, um Ihnen das Wohlbefinden mit Ihrem Gesicht zurückzugeben. Dabei wird nicht nur an der Faltensituation der Stirn optimiert, sondern durch versierte Eingriffe auch ein Absinken der Augenbrauen reduziert.
Interessiert?
Senden Sie uns jetzt Ihre Telefonnummer! Wir melden uns schnellstmöglich, um Ihre Fragen zu beantworten.
Was ist ein Stirnlift?
Der Stirnlift ist eine Schönheitsoperation, bei der die erschlaffte Haut an der Stirn sowie gegebenenfalls an den Schläfen geglättet wird, um vorhandene Falten und hängende Hautbereiche zu straffen. Zeigt die Haut an der Stirn Anzeichen von nachlassender Elastizität, wirkt das Gesicht schnell mürrisch oder kritisch. Viele Betroffene fühlen sich daher nicht wohl mit den natürlichen Stirnfalten, welche die positive Ausstrahlung nachhaltig beeinträchtigen können. Vor allem Mimikfalten wie die sogenannten Zornesfalten (Glabellafalten), Querfalten beim Stirnrunzeln, hängende Augenbrauen und andere Aspekte der oberen Gesichtshälfte lassen sich mit einem Stirnlift positiv beeinflussen.
Wurde ein Stirnlift noch vor wenigen Jahren als ein umfangreicher Eingriff mit einer Schnittführung von Ohr zu Ohr umgesetzt, bieten moderne Methoden der plastisch-ästhetischen Chirurgie effiziente Behandlungen mit geringfügigen Narben und optimierten Ergebnissen. Unsere Spezialisten für den Stirnlift setzen nach Möglichkeit wenig invasive Verfahren wie der endoskopische Stirnlift oder ein Fadenlifting an der Stirn ein, um durch die Straffung überschüssige Hautanteile zu entfernen, die Stirnmuskulatur zu versetzen und faltige Haut verschwinden zu lassen. Selbst bei umfassenden Veränderungen der Gesichtssituation können mit Fingerspitzengefühl und langjähriger Erfahrung exzellente Ergebnisse mit glatter Stirn für Sie erzielt werden.
Für wen ist ein Stirnlift sinnvoll?
Ausgeprägte Falten an der Stirn können die Psyche stark belasten, da sie die positive Ausstrahlung im Gesicht stark beeinträchtigen. Betroffene fühlen sich daher oft unwohl, selbst wenn stete Fragen nach dem Wohlbefinden aufgrund einem negativ wahrgenommenen Gesichtsausdruck ausbleiben.
Der Stirnlift ist daher für alle Betroffenen sinnvoll, die sich in Ihrem Wohlbefinden und der persönlichen Ästhetik mit den Stirnfalten beeinträchtigt fühlen. Oft macht es Sinn, frühzeitig eine Straffung der Stirnpartie zu überlegen. Hierdurch werden negative Einflüsse auf die Psyche vermieden und das Wohlbefinden sowie das Selbstbewusstsein nachhaltig gestärkt. Je früher der Eingriff für ein Stirnlift erfolgt, desto weniger aufwendig zeigt sich der Eingriff und umso langanhaltender sind die Ergebnisse.
Wirkt auch Ihr Gesicht auf außenstehende Personen oft kritisch, mürrisch und erschöpft, weil Stirnfalten das Gesamtbild beeinträchtigen? Dann kann der Stirnlift für Sie die passende Behandlung sein, mit der Sie Ihre positive, frische und jugendliche Ausstrahlung zurückgewinnen.
Einen Stirnlift in der Türkei können Sie vornehmen lassen, wenn Ihr grundlegender Gesundheitszustand einen operativen Eingriff zulässt und Sie das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben. Wie auch in Deutschland dürfen Schönheitsoperationen in der Türkei nur bei volljährigen Personen durchgeführt werden, da zuvor das Einverständnis der Sorgeberechtigten nötig ist. Da die Bildung von Falten jedoch vornehmlich auf altersbedingte Veränderungen der Haut zurückzuführen sind, sind die meisten unserer Patienten älter als 30 oder 40 Jahre.
Wie wird ein Stirnlifting umgesetzt?
Um statische und durch die Mimik geprägte Falten an der Stirn nach altersbedingter Erschlaffung der Haut wieder loszuwerden, bieten sich unterschiedliche Varianten für ein Stirnlifting an. Die richtige Methode hängt dabei von der Ausprägung der Faltenbildung, der individuellen Haut- und Gewebesituation und dem gesundheitlichen Allgemeinzustand des Patienten ab.
Die häufigsten Varianten für den Stirnlift sind
- Faltenunterspritzung an der Stirn (Hyaluronsäure & Botox)
- temporales Stirnlifting („Schläfenlift“)
- endoskopischer Stirnlift
- oberes Face-Lifting / klassischer Stirnlift
Faltenunterspritzung an der Stirn
Die einfachste Methode zur Reduzierung von Stirnfalten ist das Unterspritzen mit Hyaluronsäure oder Botox. Hierfür ist in der Regel keine umfassende Narkose nötig, da mit feinen Nadeln das gewählte Unterspritzmittel in die Haut direkt an der richtigen Stelle eingebracht wird.
Hyaluronsäure
Die Hyaluronsäure, auch Hyaluronan genannt, ist ein sogenanntes Glycosaminoglycan. Es ist ein natürlicher Bestandteil im Bindegewebe des Menschen. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut unter anderem durch den Verlust an Hyaluronsäure an Masse, wodurch die Unterhaut uneben wird und überschüssige Haut Falten bilden kann. Bei der Unterspritzung glättet Hyaluronsäure die Falten, indem es dort angelagert wird, wo das Gewebe Lücken aufweist, wodurch sich über der Haut die unerwünschten Falten zeigen. Das Aufpolstern des Gewebes stellt somit temporär die Gewebefülle wieder her und kann mit unterschiedlichen Graden an Hyaluronsäure individuelle Erfolge erzielen. Die Behandlung dauert zwischen 15 und 45 Minuten.
Als natürlicher Bestandteil im Organismus ist Hyaluronsäure risikoarm in der Anwendung durch erfahrene Fachärzte. Jedoch ist der Effekt der Faltenglättung temporär, da der Körper das gespritzte Hyaluron mit der Zeit wieder abbaut. Hierdurch ist eine Wiederholung der Anwendung nach ungefähr 6 bis 12 Monaten (je nach individueller Abbaugeschwindigkeit im Organismus) notwendig.
Botox
Botulinumtoxin, in der Regel kurz Botox genannt, ist ein Protein, welches vom Clostridium-Bakterium gebildet zu den Nervengiften gezählt wird. Im medizinischen Kontext werden geringe Mengen eingesetzt, um Krämpfe / Spasmen zu lösen oder um eine Hautglättung in begrenzten Körperbereichen zu erzielen, die mit Muskelkontraktionen in Verbindung stehen. Durch die gezielte Spritzung von Botox in der Stirnpartie werden Muskelkontraktionen verhindert, wodurch sich die Hautoberfläche entspannt und Mimik-Falten sichtbar minimiert werden.
Damit die Reduktion der Muskulaturbewegungen nicht in einen maskenartigen Gesichtsausdruck münden, sollte Botox nur von erfahrenen Ärzten in die Haut eingebracht werden. Die Behandlung wird ohne Betäubung vorgenommen und nach der Behandlung von 15 bis 45 Minuten (je nach Umfang und Einsatzbereich) kann der Patient seinen normalen Tätigkeiten wieder nachgehen, wenngleich eine gewisse Schonung sinnvoll ist. Das Ergebnis kann bis zum Abbau des Botulinumtoxins rund 6 Monate vorhalten und muss für weitere Resultate entsprechend verlängert werden.
Temporales Stirnlifting / Schläfenlift
Das temporale Stirnlifting ist eine Lifting-Variante, die über die Schläfen vorgenommen wird. Diese Methode wird daher auch als Schläfenlift bezeichnet. Die Schnittführung wird über kleine Schnitte im Bereich der Kopfhaut über der Schläfenregion vorgenommen, um die Straffung seitlich mit einer Tendenz nach oben vorzunehmen. Die Stirn- und Schläfenhaut kann dann gestrafft werden, während überschüssige Haut unauffällig entfernt wird.
Der Schläfenlift dauert je nach Umfang zwischen einer und zwei Stunden für beide Seiten und wir unter Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Er eignet sich vor allem für die Glättung von Mimikfalten im Bereich der Stirn. Der Schläfenlift überzeugt im Ergebnis zudem durch die geringfügige Narbenbildung, die durch die Lage der Schnitte im Bereich des Haupthaares im Resultat nahezu unsichtbar ist.
Endoskopischer Stirnlift
Entscheiden Sie sich für einen endoskopischen Stirnlift, können nicht nur feine Falten, sondern auch prägnantere Falten in der oberen Gesichtspartie verringert werden. Der Stirnlift korrigiert dabei nicht nur die Faltenbildung, sondern greift in die darunterliegenden Weichteile ein.
Der Chirurg gelangt über kleine Schnitte im Bereich des Haupthaares mit endoskopischen Instrumenten in die Stirnpartie, wo die Anhebung von Weichteilgewebe und Muskulatur erfolgt. Das Gewebe und die Muskulatur werden dann vom Knochen abgelöst und in die gewünschte Position gebracht. Die Fixierung erfolgt mit spezialisierten Befestigungen und erlaubt eine variable Positionierung der Höhe von Muskulatur und Gewebe. Zudem wird die Haut gestrafft, wodurch sich der meist müde Gesichtsausdruck durch das Anheben der Augenbrauen und (je nach Ausprägung der Straffung) auch Falten an den Oberlidern reduzieren. Die Narbenbildung erfolgt beim endoskopischen Stirnlift ebenso wir beim Schläfenlift nahezu unsichtbar durch die Schnittführung im Bereich des Haupthaares.
Bei dem Stirnlift kann die Muskulatur im Bereich der Stirn in ihrer Funktion eingeschränkt werden, was ein Krausziehen der Stirn und die Neuentstehung von Zornesfalten wiederum erschwert. Hierdurch bleibt die Stirn länger glatt und kann den typischen Anzeichen der Hautalterung einige Jahre entgegenwirken.
Oberes Face-Lifting / klassischer Stirnlift
Der klassische Stirnlift wird auch als oberes Face-Lifting bezeichnet. Dabei wird traditionell ein weiterreichender Schnitt entlang dem Rand des Haupthaares angesetzt, das eine spätere Narbe verdeckt. Die Haare müssen dabei nicht geschnitten werden, sondern werden durch das Binden von einem Zopf und sorgfältige Desinfektion der Wundbereiche für den Eingriff vorbereitet. Liegt eine Neigung zu hoher Stirn vor, kann dies bei der Schnittführung berücksichtigt werden.
Nach dem Schnitt wird die Stirnhaut mit der Muskulatur vom Knochen abgelöst und geöffnet. Dann wird überschüssige Haut entfernt, die Muskulatur geglättet und die Wundränder gestrafft wieder zusammen genäht, wodurch die Faltenbildung reduziert wird. In der Regel wird dann ein fixierender Verband angelegt, der für einige Tage bis zu einer Woche die Wundheilung unterstützt.
Was sollten Sie vor einem Stirnlift beachten?
Für jeden operativen Eingriff gilt, dass der allgemeine Gesundheitszustand bestmöglich die Anstrengungen der Operation verkraften können sollte. Risiken und potenzielle Komplikationen sind dabei ebenso zu berücksichtigt wie Vorerkrankungen, nötige Medikamenteneinnahmen und den Bedarf an nachfolgender Regenerationszeit. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt bei Medikamenteneinnahmen über eine mögliche Absetzung für einen begrenzten Zeitraum. Besonders bei blutverdünnenden Arzneimitteln kann das Absetzen einen entscheidenden Unterschied in der Blutungsneigung von Wunden hervorrufen.
Vor der Operation für den Stirnlift sollten Sie sich gut ausruhen, einen gesunden Lebenswandel pflegen und auf Alkohol sowie Zigaretten verzichten. Durch diese Vorkehrungen können Sie die Wundheilung für Ihre Schönheitsoperation nachhaltig fördern.
Speziell bei einem Stirnlift sollten Sie sich durch die ausführliche Beratung medizinischer Spezialisten ein umfassendes Bild von den realistisch möglichen Ergebnissen machen. So können Sie einen ersten Eindruck erhalten, wenn sie vor dem Spiegel die Handflächen seitlich über die Brauen halten und die Stirnhaut vorsichtig nach oben ziehen. Feinheiten kann Ihnen der behandelnde Facharzt individuell erläutern.
Zudem kann ein Stirnlift den Alterungsprozess zwar ein wenig zurückschrauben, jedoch nicht vollständig aufhalten. Auch an einer gestrafften Stirn können sich neue Falten bilden und Gewebeschwächen ein Herabsinken der Stirnhaut nicht immer verhindern. In diesen Fällen kann es sein, dass ein weiterer Eingriff nötig ist, um das jugendliche Aussehen weiter zu erhalten.
Welche Risiken und Komplikationen können bei einem Lifting an der Stirn auftreten?
Wenngleich der Stirnlift eine verhältnismäßig leichte Operation darstellt, können bei aller Vorsicht Risiken und Komplikationen nicht immer ausgeschlossen werden. Hat der Patient Vorerkrankungen, gilt es zusammen mit dem Behandler das Risikoverhältnis gegenüber dem Nutzen von einem Stirnlift sorgfältig abzuwägen und gegebenenfalls eine Methode zu wählen, die bestmöglich zu den Umständen des Patienten passt. Auch von der Art des Eingriffs hängen das Risiko sowie mögliche Komplikationen ab.
Hyaluronsäure ist für die meisten Menschen sehr gut verträglich. In einzelnen Fällen kann es jedoch zu kurzzeitigen Schwellungen im Bereich der Injektionsstelle kommen, die mit leichten Blutergüssen einhergehen. Schwellungen und Blutungen sind vorübergehend und können durch Kühlung mit Kühlpads meist gelindert werden. Bilden sich kleine Knötchen, ist eine Nachuntersuchung angeraten, jedoch lassen sich diese in der Regel durch sanfte Massagen zwei Tage nach der Behandlung lösen. Diesen Zeitraum benötigt das Hyaluron, um sich ausreichend an der gewünschten Stelle zu festigen und die Falten an der Stirn zu glätten.
Botulinumtoxin/Botox ist ein Nervengift, das in den Händen erfahrener Ärzte kaum ein Risiko darstellt. Nebenwirkungen treten nur selten auf und zeigen sich als leichtes Brennen während dem Eingriff sowie als Schwellungen, Blutergüsse und Rötungen der Injektionsstellen danach. Gekühlt vergehen diese Symptome schnell wieder. Zu hohe Dosen Botox können hingegen Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schluckbeschwerden oder Mimikeinschränkungen hervorrufen. Gelangt Botox hingegen in die Blutbahn, kann es die Atemmuskulatur lähmen, was einen medizinischen Notfall darstellt.
Weiterführende Eingriffe für Ihren Stirnlift gelten als endoskopischer Stirnlift sowie als klassischer Stirnlift zu den relativ risikoarmen Operationen. Natürliche Folgen der Behandlung zeigen sich in Schwellungen, Rötungen und Blutergüssen, die jedoch binnen weniger Tage bzw. Wochen vollständig abheilen. In seltenen Fällen können Nervenverletzungen entstehen oder eine Muskelschwäche des Stirnmuskels auftreten. Auch Gefühlsstörungen und Taubheitsgefühle sind in seltenen Fällen möglich. In Einzelfällen kann es im Bereich der Wundstellen auch zu einem vorübergehenden Haarausfall kommen.
Halten Sie sich daher bitte stets an die Hinweise des behandelnden Arztes, um die Wundheilung optimal zu begleiten und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Schonen Sie sich zudem nach der Operation ausgiebig, um Ihren Körper im Heilprozess zu unterstützen.
Ablauf von einem Stirnlift in der Türkei
Der grundlegende Unterschied zwischen einem Stirnlift in der Türkei und in Deutschland liegt in der Kombination der medizinischen Behandlung mit einem hochwertigen Wellness-Urlaub für die Regenerationszeit. Die medizinischen Standards in der Türkei sind mit denen in Deutschland vergleichbar und erfüllen höchste Ansprüche. Das Team von VIP-beauty.travel übernimmt für Sie nach den telefonischen Beratungsgesprächen die konkreten Terminvereinbarungen, die Buchungen Ihrer Schönheits-OP mit Stirnlift und anderen gewünschten Leistungen sowie die Unterbringung in unserem modernen Wellness-Hotel.
Bei Ihrer Ankunft in Istanbul begrüßen wir Sie persönlich und begleiten Sie zeitnah zum Beratungsgespräch beim erfahrenen Facharzt für plastisch-ästhetische Medizin, um neben den Voruntersuchungen auch individuelle Aspekte noch einmal zu klären. Eine deutschsprachige Reisebegleitung sorgt dafür, dass sprachliche Missverständnisse gar nicht erst auftreten können. Dann geleiten wir Sie zeitnah zu Ihrem Stirnlift, der unter höchsten medizinischen Ansprüchen durchgeführt wird. Wenn Sie den Operationssaal verlassen, tragen Sie einen speziellen Kopfverband, der das Behandlungsziel fixieren und die Entstehung von Blutergüssen und Schwellungen reduzieren hilft. Betreut werden Sie in dieser Zeit von versierten Klinikmitarbeitern, bis Ihre Behandlung abgeschlossen ist und Sie das Krankenhaus verlassen dürfen.
Bei Bedarf verschreibt Ihnen der Arzt Schmerzmittel oder heilungsfördernde Medikamente wie Salben und Cremes. Zudem können beim Stirnlift Augensalben oder Augentropfen nötig werden, um Symptome wie Schwellungen und Blutergüsse im Bereich der Augenpartie zu lindern.
Gibt der behandelnde Arzt sein Einverständnis zum Verlassen der Klinik – meist einen oder zwei Tage nach dem Stirnlift – können Sie in das Wellness-Hotel übersiedeln. Die hiesigen Mitarbeiter sind auf Ihre Bedürfnisse nach der Operation ebenso eingestellt wie auf Ihre individuellen Wünsche, die Ihnen die Regenerationszeit entspannt gestalten lassen. Hier genießen Sie nun einen hochwertigen Wellness-Urlaub, der Ihrer körperlichen Gesundheit ebenso entgegenkommt wie der klassischen Entspannung eines Luxusurlaubs.
Die deutschsprachige Begleitung steht Ihnen auch in dieser Zeit zur Verfügung und begleitet Sie auf Wunsch nicht nur zu den medizinischen Terminen wie der Nachuntersuchung, bei Fragen zum Heilungsverlauf oder Angeboten des Wellnesshotels, sondern auch für Ausflüge in die Region, die Sie nach dem Stirnlift in der Türkei erkunden können.
Die ersten Tage nach dem Stirnlift Heilungsprozess und Verhaltensempfehlungen
Die ersten Tage nach dem Stirnlift sind maßgeblich für das erfolgreiche Ergebnis der Behandlung. So ist es wichtig, nach dem Eingriff für das auch als oberer Facelift bekannte Verfahren den elastischen Spezialverband zu tragen und weiterführende Hinweise des Arztes zu befolgen. Der elastische Kopfverband hält die neue Struktur von Stirn und oberer Gesichtspartie an der neuen Platzierung, schützt die entstandenen Wundstellen und fördert den Heilungsverlauf. Der stramme Sitz reduziert die Entstehung von Blutergüssen und Schwellungen, die jedoch leider nicht immer ganz vermeidbar sind.
Sollten dennoch Hämatome und Schwellungen an oder unten den Augen entstehen, kann das Kühlen der Gesichtspartie Erleichterung verschaffen. Zudem kann es sein, dass Augentrockenheit auftritt oder Rötungen im weißen Bereich der Augäpfel entstehen. Hierfür können Augentropfen und Augensalben gereicht werden, die jedoch aufgrund ihrem Fettgehalt die Sehkraft vorübergehend einschränken können. Förderlich ist für die Heilung zudem der Verzicht auf gravierende Gesichtsbewegungen, um das Behandlungsergebnis zu sichern.
Der Oberkörper sollte in den ersten Tagen des Heilungsprozesses auch in der Nacht möglichst aufrecht gehalten werden. Optimal ist eine Rückenlage mit erhöhter Kopfposition, um die Lymphe zu unterstützen und das Gesicht bestmöglich zu schützen. Auf Make-up sollten Sie zunächst verzichten und statt dessen auf medizinische Pflegeprodukte nach Vorschlag des Arztes zurückgreifen. Die eigentliche Heilungsphase gilt zumeist nach zwei Wochen als abgeschlossen. Anschließend können vorhandene Fäden gezogen und die kosmetische Routine wieder aufgenommen werden. Starke Sonnenbestrahlung, sportliche Betätigung und körperliche Arbeit sollten mindestens vier Wochen ausgelassen werden, ebenso der Besuch in Schwimmbad, Sauna und Solarium für rund 6 bis 8 Wochen.
Glatte Stirn und schöne Schläfen für ein
verjüngtes Gesicht mit VIP-beauty.travel
Sichtbar erholt und verjüngt kehren Sie bei Ihrer Beauty-Reise mit Schläfen- und Stirnlift von VIP-beauty.travel aus dem Urlaub zurück. Warum sollten Sie sich zwischen einem erholsamen Jahresurlaub und einer Schönheitsoperation für Ihr Wohlbefinden entscheiden? Wir bieten Ihnen mit unserer Erfahrung individuell auf Ihre Wünsche zugeschnittene Pakete, in denen Sie sich wie ein VIP fühlen können.
Wir planen und begleiten Sie bei Ihrem Aufenthalt für den Stirnlift in der Türkei, vereinbaren als persönliche Assistenz Ihre Termine und betreuen Sie vor, während und nach dem Aufenthalt optimal. So begleiten wir Sie mit einer deutschsprachigen Reisebegleitung zu Ihren Untersuchungen, stehen Ihnen beim Wechsel von der Klinik ins Wellnesshotel zur Seite und buchen für Sie individuelle Zusatzleistungen wie Ausflüge in die nähere Umgebung von Istanbul. Erleben Sie die neue Form von Schönheitsurlaub mit VIP-beauty.travel für Ihr neues Lebensgefühl jugendlicher Schönheit.
Welche Vorteile bringt mir ein Stirnlift in der Türkei?
Die hohen medizinischen Standards sind in der türkischen Metropole mit denen in Deutschland vergleichbar. Entsprechend gleichen sich auch die Honorare für Ärzte und Behandlungen. Da jedoch die grundlegenden Kosten für Unterkunft, Dienstleistungen und Waren in der Türkei in vielen Bereichen günstiger als in Deutschland sind, können Sie mit der richtigen Kombination aus Urlaubsangeboten und medizinischen Behandlungen viel Geld sparen.
VIP-beauty.travel hat sich auf VIP-Behandlungen für Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden spezialisiert: Wir schnüren nach Ihren Wünschen individuelle Pakete, die wir kostengünstig buchen. Die Preisersparnis geben wir an Sie weiter, wodurch Sie hochwertige Urlaubsfreuden und anspruchsvolle Medizinbehandlungen zu optimierten Preisen erleben können. Zudem genießen Sie die Regeneration von Eingriffen wie Schläfen- und Stirnlift oder anderen Beautybehandlungen in der wunderbar mediterranen Umgebung der modernen Metropole Istanbul und kehren frisch, erholt und mit jugendlichem Aussehen zurück nach Hause.
Sie möchten mehr über einen Stirnlift gegen unschöne Falten erfahren?
Senden Sie uns für ein Beratungsgespräch ganz einfach Ihre Telefonnummer.