Orejasoperación

Otopexia profesional realizada por cirujanos experimentados.
Esperamos poder ayudarle en su camino hacia unas orejas bonitas.

Nasenspitzenkorrektur in der Türkei

Ohren-Operation / Otopexie

Segelohren, große Ohren und unförmige Ohrmuscheln können mit der Otopexie in eine veränderte Form gebracht werden, mit der sich der oder die Betroffene wohler fühlt. Oft beginnen die Probleme mit unschöner Ohrensituation bereits im Kindesalter. Segelohren gehören zu den häufigsten Gründen für Hänseleien und Mobbing, unter dem die Seele und das Selbstbewusstsein nachhaltig leiden. Doch auch Erwachsene haben mit Segelohren und unförmigen Ohren häufig ihre Last, die durch das Anlegen der Ohren oder der Veränderung der Ohrensituation behoben werden kann.

Interessiert?

Senden Sie uns jetzt Ihre Telefonnummer! Wir melden uns schnellstmöglich, um Ihre Fragen zu beantworten.

    Ohrenkorrektur – Was ist eine Otopexie?

    Bei der Otopexie werden in einem chirurgischen Eingriff abstehende Ohren angelegt, große Ohren verkleinert oder die Form der Ohren verändert. Ist zudem eine Rekonstruktion von Teilen oder der ganzen Ohrmuschel die Rede, wird die Ohrenkorrektur auch als Ohrenplastik bezeichnet. Der Eingriff kann je nach Ausprägung der zu korrigierenden Ohren-Fehlbildung unter Betäubung oder unter Narkose vorgenommen werden. Die Ohrenkorrektur kann einseitig oder beidseitig in einer Operation vorgenommen werden, um die in der Regel psychische Belastung durch Segelohren oder große Ohren bzw. vorliegende Fehlbildungen zu beseitigen.

    Für die erfolgreichen OP-Ergebnisse einer Otopexie ist vor allem die Erfahrung des Chirurgen ein wichtiger Aspekt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Körperteilen wachsen Ohren nicht nur bis zum Kindesalter bzw. zur Pubertät, sondern bis ins Seniorenalter. Entsprechend ist eine genaue Kenntnis der Besonderheiten von Ohren wichtig, um die Situation von Knorpelgewebe und Hautstruktur in der Ohren-OP in ein optimales Ergebnis zu führen.

    Gründe für die Ohrenkorrektur: Abstehende Ohren, Fehlbildungen und Rekonstruktion

    Die Gründe für eine Ohrenkorrektur sind so vielfältig wie die Ohren des Menschen. In den meisten Fällen liegt der Ohrenfehlbildung oder den abstehenden Ohren eine erbliche Komponente zu Grunde. Hierbei können eine zu stark ausgeprägte Ohrmuschel (Concha Concha auricularis) oder eine fehlende Anthelixfalte eine Ursache sein. Bei der fehlenden Anthelixfalte liegt eine unvollständige Formgebung der Ohrmuscheln vor. Weitere Fehlbildungen können auch das Ohrläppchen betreffen, das sich im Verhältnis zur Ohrmuschel besonders groß, äußerst klein oder fest an den Kopfseiten festgewachsen zeigt.

    Neben den erblichen Hintergründen für eine Ohrenkorrektur können auch Verletzungen nach Unfällen oder individuelle Eingriffe in die Ohrmuschel bzw. das Ohrläppchen den Wunsch nach einer Ohrenkorrektur wecken. So kann das Tragen schwerer Ohrringe in den Ohrlöchern zu hängenden Ohrläppchen führen oder der Trend von vergrößerten Ohrlöchern, die sogenannten Tunnel, zu einer unschönen Verformung führen, die nicht mehr dem Geschmack der Betroffenen entspricht.

    In der Regel sind Fehlbildungen der Ohren eine rein ästhetische Problematik, die sich aber dennoch stark auf das Wohlbefinden des Menschen auswirkt. So können Segelohren und andere als unschön empfundene Ohrformen zu einer seelischen Belastung werden, die sich vor allem so stark auswirkt, da die Ohren nur selten mit Frisuren oder Kopfbedeckungen versteckt werden können. So haben betroffene Menschen, Männer wie Frauen, oft das Gefühl, dass ihre Ohren angestarrt werden, oder sie werden mit unangenehmen Kommentaren (bis hin zu Mobbing) konfrontiert.

    Die Otopexie kann somit die meist seelischen Beschwerden der Betroffenen lindern helfen und das Wohlbefinden mit dem eigenen Spiegelbild zurück geben.

    Für wen eignet sich die Ohren-OP?

    Grundlegend kann die Ohrenkorrektur bei allen Menschen mit abstehenden Ohren, großen oder fehlgebildeten Ohren oder Ohrläppchen vorgenommen werden. Sie ist geeignet für alle Menschen, die sich mit ihren Ohren nicht wohl fühlen, die Ohren anlegen lassen möchten oder aus anderen Gründen unter der aktuellen Ohren-Situation leiden.

    Maßgeblich für eine erfolgreiche Operation ist eine ausreichende Reifeentwicklung der Ohrmuscheln, die jedoch bereits mit ca. 6 Jahren erfolgt. Dennoch bedarf es eingehender Untersuchungen, bevor eine Ohrenkorrektur vorgenommen werden kann. Da die Ohren bis zum Lebensende weiterwachsen und sich somit auch neues Knorpelgewebe entwickeln kann, ist eine individuelle Abklärung zu Ohren-Situation, Art der Fehlbildung und die realistische Einschätzung der machbaren Veränderung durch den Facharzt wichtig.

    Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist zudem das Einverständnis der Erziehungsberechtigten nötig, um eine Ohrenkorrektur buchen zu können. Darin unterscheiden sich die Vorgaben in der Türkei nicht von den deutschen Standards.

    Haben Sie sich für die Ohrenkorrektur entschieden, ist der Eingriff vergleichsweise einfach und kann je nach Umfang und Vorgehensweise der Ohren-OP unter Betäubung oder unter Vollnarkose umgesetzt werden.

    Welche Formen der Otopexie bieten sich Ihnen?

    Grundlegend lassen sich nahezu alle Fehlbildungen der Ohren durch die Otopexie oder die Otoplastik in eine vergleichbar normale Ohrenfom operieren. Als die häufigsten Ohren-Operationen wählen unsere Patienten

    • das Anlegen abstehender Ohren,
    • die Verkleinerung von sehr großen Ohren sowie
    • die Korrektur der Ohrläppchen.

    Abstehende Ohren anlegen lassen

    Abstehende Ohren beruhen zumeist auf überschüssigem Knorpelgewebe, welches die Ohrmuschel nach außen drückt, manchmal jedoch auch auf dem Fehlen der Anthelixfalte, welche die charakteristischen Wölbungen in den Ohrmuscheln verursacht.

    Um die Ohren bei überschüssigem Knorpel nach Ihrem Wunsch anzulegen, wird in der Regel unter Narkose ein feiner Schnitt hinter dem Ohr vorgenommen. Dort wird das Knorpelgewebe gezielt reduziert und das Ohr in der gewünschten Form wieder angenäht. Die Narbe ist in diesem Fall äußerst fein und durch die Lage hinter der Ohrmuschel nahezu unsichtbar.

    Auch beim Fehlen der Anthelixfalte wird die Ohren-OP meistens über einen Schnitt hinter dem Ohr angesetzt. Durch die Modellage der Anthelixfalte aus körpereigenem Gewebe und / oder über das Straffen der Haut hinter dem Ohr beim Vernähen der Wunde wird die Ohrmuschel näher an den Kopf gezogen und das abstehende Ohr wie gewünscht platziert.

    In beiden Fällen wird im Anschluss an die Ohren-OP ein Verband angelegt, der neben dem Schutz der Wunde auch eine Fixierung der neuen Ohrensituation unterstützt.

    Verkleinerung sehr großer Ohren

    Leiden Sie unter sehr großen Ohren, kann die Verkleinerung eine optimale Otopexie für Sie sein. Je nach Ausprägung kann dabei ein feiner Schnitt in der Helix, dem oberen Ohrenbogen, erfolgen, über den überschüssiges Gewebe entfernt wird. Mit feinen Nähten wieder zusammengefügt, sind die Narben entlang der Ohrenkante kaum sichtbar. Die Ohrenverkleinerung kann ebenso wie das Anlegen der Ohren unter Betäubung oder unter Narkose erfolgen.

    Korrektur der Ohrläppchen

    Liegt die Fehlbildung und / oder der Störfaktor an den Ohren im Bereich der Ohrläppchen, wird der plastisch-ästhetische Chirurg ebenfalls unkompliziert Abhilfe schaffen können. Bei einer Verkleinerung der Ohrläppchen erfolgt der Schnitt meist an der Rückseite, alternativ am Übergang zwischen Ohr und Ohrläppchen. Nach der Entfernung von überschüssigem Gewebe wird die Wunde sorgfältig vernäht.

    Soll bei der Ohrläppchenkorrektur hingegen ein Tunnel entfernt werden, kann über einen Schnitt im Tunnelrahmen eine Wunde geöffnet und die Seiten miteinander vernäht werden. Gegebenenfalls wird das Ohrläppchen durch die Nähte auch zusammengezogen oder überschüssiges Gewebe vor dem Vernähen entfernt, um das Gesamtvolumen des Ohrläppchens zu reduzieren.

    Was sollte man vor einer Ohrenkorrektur beachten?

    An erster Stelle steht Ihre Gesundheit, weshalb Sie für eine gute Verträglichkeit der Narkose und die Strapazen der Operation für den Organismus möglichst über einen guten allgemeinen Gesundheitszustand verfügen sollten. Müssen Sie Medikamente, beispielsweise Blutverdünner, einnehmen, sollten diese nach Absprache mit dem behandelnden Arzt für einige Tage ausgesetzt werden. In den Tagen vor der Ohrenkorrektur sollten Sie auf den Konsum von Alkohol und Zigaretten verzichten, um die Wundheilung nicht zu gefährden.

    Bei der Planung Ihrer Ohrenkorrektur in der Türkei können Sie zudem das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, da der Körper sich nach dem Eingriff gut regenerieren können muss, um die Wundheilung zu unterstützen: Wenngleich viele Patienten noch am Tag der Operation oder am Folgetag von unserer Klinik in das moderne Wellnesshotel wechseln, sollten Sie sich im Anschluss an die Ohrenkorrektur ausreichend Ruhe gönnen. Im tollen Ambiente Ihres Hotelzimmers können Sie sich entspannen und ausruhen.

    Welche Risiken und Komplikationen können bei einer Ohrenkorrektur auftreten?

    Wie bei anderen Operationen kann auch können bei der Korrektur der Ohren Risiken und Komplikationen zwar bestmöglich reduziert, aber nie ganz vermieden werden. Für den erfahrenen Operateur ist die Ohrenkorrektur jedoch in der Regel ein risikoarmer und einfacher Eingriff.

    In einzelnen Fällen sowie bei Wundheilungsstörungen kann es zu Nachblutungen oder der Bildung von Hämatomen kommen, da im Ohr zahlreiche feine Äderchen liegen. Auch viele Nervenbahnen sind im Ohr vorhanden, was in der Folge der Ohrenkorrektur zu Missempfindungen, Gefühlsminderungen oder Überempfindlichkeiten im Bereich des Ohrs sowie im darum liegenden Gewebe kommen kann. Die meisten Gefühlsveränderungen bilden sich jedoch in Zeitraum mehrerer Wochen zurück. In sehr seltenen Fällen kann es zu Infektionen oder Schädigungen an der Haut oder am Knorpelgewebe kommen. Beachten Sie daher in jedem Fall sehr konkret die Hinweise des behandelnden Arztes für die Heilungsphase.

    Ablauf der Ohrenkorrektur in der Türkei

    Möchten Sie sich von unseren Experten in der Türkei die Ohren anlegen lassen, buchen Sie bei unserem Team ein kostenloses Erstgespräch durch die Übermittlung Ihrer Telefonnummer über unser Formular. Im Gespräch werden Ihre Wünsche erörtert, wichtige Aspekte zur medizinischen Seite und zu Ihrem Aufenthalt in der Türkei geklärt. Unsere Mitarbeiter organisieren dann entsprechend Ihren Wünschen ein innovatives Paket, bei dem Sie Ihren Entspannungsurlaub direkt zur Ohrenkorrektur hinzubuchen.

    Am Tag Ihrer Ankunft, spätestens jedoch am Folgetag, werden Sie dann bei Ihrem Operateur vorstellig. Bei diesem Termin werden Sie auf Wunsch von einer deutschsprachigen Reisebegleitung unterstützt. Der Arzt übernimmt die gründliche Voruntersuchung, klärt noch offene Fragen zur Ohrenkorrektur und erörtert mit Ihnen individuelle Risiken und mögliche Komplikationen. Sind alle Aspekte zufriedenstellend geklärt, kann der Eingriff vorgenommen werden.

    Ist die Ohren-OP erfolgreich abgeschlossen, tragen Sie einen speziellen Verband, der das Operationsergebnis fixiert. Zudem werden Sie je nach Art der Betäubung für einige Stunden oder über Nacht überwacht, um die gute Versorgung durch das medizinische Personal sicher zu stellen. Auch der Arzt steht Ihnen bei Bedarf sowie für die Nachsorge zur Verfügung.

    Sobald Ihr Gesundheitszustand es erlaubt, wechseln Sie in die modernen Hotelzimmer unseres Wellnesshotels, wo Sie sich entspannen und von den Anstrengungen der Ohrenkorrektur erholen können.

    Die ersten Tage nach der Otopexie: Heilungsprozess und Verhaltensempfehlungen

    Nach einer Schönheitsoperation, und so auch nach der Ohrenkorrektur, sollten Sie sich viel Ruhe und Entspannung gönnen. So bieten Sie Ihrem Körper die nötige Energie, um sich von dem Eingriff zu erholen. Speziell im Rahmen der Otopexie sollten Sie zudem die Empfindlichkeit der Ohren betrachten, die entsprechend in den kommenden Wochen nicht belastet werden sollten.

    Der Verband ist bei der Ohrenkorrektur nicht allein für den Schutz der Wunde, sondern auch als Kompression gedacht, welche die Verfestigung der Modellage für die neue Ohrenform unterstützt. So sollte der Verband frühestens nach einer Woche abgenommen und im Anschluss zumindest beim Schlafen ein Stirnband über den Ohren getragen werden, um ein Abknicken der Ohren, beispielsweise beim Schlafen, zu vermeiden. Jeglicher Druck ist von den Ohren fernzuhalten, weshalb auf Brillen sowie auf Ohrschmuck verzichtet werden sollte. Der Heilungsverlauf der Wunde vollzieht sich vergleichsweise schnell, so dass die Fäden meist nach 7 bis 10 Tagen gezogen werden können. Die Verfestigung der Knorpel- und Hautstrukturen ist jedoch langwieriger und kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Die Schmerzen nach der Ohrenkorrektur sind in der Regel gering. Bei Bedarf wird Ihnen ihr behandelnder Arzt jedoch entsprechende Medikamente verschreiben.

    Die gut genutzte Regenerationszeit mündet in den meisten Fällen in einer Wiederaufnahme normaler Alltagstätigkeiten nach 5 bis 7 Tagen. Auf intensiven Sport, Saunagänge und körperliche Belastungen sollten Sie für ca. 4 Wochen verzichten, auf Belastungen für das Ohr jedoch bis zu drei Monate (z.B. Sport mit Verletzungspotenzial am Kopf).

    Bei der Ohrenkorrektur in der Türkei können Sie sich nicht nur von der Operation erholen, sondern sich in unserem modernen Wellness-Hotel rundum verwöhnen lassen. Zudem steht der enge Kontakt zum behandelnden Arzt jederzeit vor Ort zur Verfügung, um bei Fragen, Problemen und der Nachsorge behilflich zu sein.

    Ohren anlegen lassen und Wellness-Urlaub genießen:
    VIP-beauty.travel

    Ohren anlegen lassen und Wellness-Urlaub genießen:
    VIP-beauty.travel

    Sie stehen zwischen der Wahl, Ihr Gespartes in eine Ohrenkorrektur oder einen Urlaub zu investieren? Bei VIP-beauty.travel kombinieren wir für Sie modernste medizinische Behandlungen mit einem Wohlfühl- und Wellness-Urlaub in der Türkei. Dabei steht Ihnen nicht nur das versierte Team für die Ohren-OP zur Seite, sondern Sie erhalten auch eine deutschsprachige Begleitung, die Ihnen bei Bedarf für die medizinische Deklaration und Erläuterung von Fragen zur Behandlung zur Seite steht, sondern auf Wunsch auch Tipps für die Freizeitgestaltung in der schönen Metropole Istanbul bietet.

    Lassen Sie sich schon heute telefonisch beraten und erfahren Sie mehr über die innovativen Angebote für die gelungene Kombination aus Ohren-Korrektur und Wellness-Urlaub in der Türkei. Genießen Sie einzigartige Erlebnisse und die faszinierende Kultur direkt im Anschluss an die Ohrenkorrektur nach Ihren Wünschen.

    Nasenspitzenkorrektur in der Türkei

    Welche Vorteile bringt mir die Ohrenkorrektur in der Türkei?

    In der türkischen Metropole Istanbul verbindet sich die lange Kultur der Region mit dem modernen Leben. Die medizinischen Standards erfüllen Ihre Ansprüche an einer modernen Klinik, wie Sie es in Deutschland heute erwarten würden. Entsprechend sind die reinen Kosten für die Ohrenkorrektur und die Ärztehonorare nahezu identisch. Jedoch sind viele weitere Aspekte in der Türkei deutlich günstiger als bei uns, so dass unsere optimierten Preispakete es Ihnen ermöglichen, die Schönheitsoperation der Ohren in der Türkei zu vergleichbar günstigen Kosten zu erhalten.

    Wählen Sie mit Ihrer Entscheidung für die Ohren-OP in der Türkei durch VIP-beauty.travel medizinische Leistungen auf höchsten Niveau zu kostengünstigen Preisen, die Sie mit einem Wellness-Urlaub ergänzend für die Regeneration und Erholung kombinieren. Reisen Sie wie gewohnt in den Türkei-Urlaub und kehren Sie mit schönen Ohren zurück nach Hause.

    Sie haben sich für eine Ohrenkorrektur entschieden?
    Senden Sie uns Ihre Telefonnummer für die Beratung zu Ihrem neuen Lebensgefühl ohne Segelohren und Ohrfehlstellungen.