tabique nasal corrección de la pared

Corrección profesional del tabique nasal por cirujanos experimentados.
Esperamos poder ayudarle en su camino hacia una nariz perfecta.

Nasenscheidewandkorrektur in der Türkei

Nasenscheidewandkorrektur

Eine Schiefnase belastet Betroffene meist seelisch sehr stark und führt mitunter zu depressiven Verstimmungen, die weit über den Blick in den Spiegel hinausgehen. Ist auch die Nasenscheidewand verkrümmt, liegen auch funktionelle Einschränkungen in der Nasenatmung vor. Als Nasenscheidewand, lateinisch Septum nasi, wird die mittelständige Trennwand bezeichnet, welche die Nasenlöcher von einander trennt. Mit einer Nasenscheidewandkorrektur wird das Innere der Nase so verändert, dass die Nasenatmung wieder hergestellt oder grundlegend verbessert wird.

Moderne Operationsmethoden bieten die Nasenscheidewandkorrektur für die innere Begradigung mit einer optischen Nasenkorrektur auch in Kombination. Hierdurch werden die Ästhetik und die Nasenfunktion gleichermaßen gefördert.

Überlegen Sie eine Nasen-OP zur Nasenscheidewandkorrektur mit oder ohne Begradigung der Nase? Senden Sie uns einfach Ihre Telefonnummer für eine individuelle Beratung.

Interesse?

Senden Sie uns jetzt Ihre Telefonnummer! Wir melden uns schnellstmöglich, um Ihre Fragen zu beantworten.

    Was ist eine Nasenscheidewandverkrümmung?

    Im idealen Fall liegt die Nasenscheidewand als mittige Trennwand zwischen den beiden Nasenhaupthöhlen. Äußerlich ist sie durch die Trennung der Nasenlöcher ersichtlich. Während die Nasenscheidewand im vorderen Bereich zur Nasenspitze hin aus elastischem Knorpel besteht, liegt in deren oberen Bereichen eine Versteifung vor, die bis in einen starren Knochen mündet. Medizinisch wird die Nasenscheidewandverkrümmung als Septumdeviation bezeichnet.

    Die Aufgabe der Nasenscheidewand liegt in der Trennung der Nasenhaupthöhlen, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt der verknöcherte Anteil der Nasenscheidewand dem Nasengerüst seine stabile Form. Entlang der Nasenscheidewand entwickelt sich die markante, charakteristische Form einer jeden Nase.

    Ebenso wie kaum ein Gesicht vollständig symmetrisch ist, weicht auch die Nasenscheidewand bei fast allen Menschen ein wenig von der klaren Symmetrie ab. Leichte Verkrümmungen nach einer Seite bleiben vom Menschen kaum bemerkt, da sie beschwerdefrei ihre Funktion erfüllen.

    Ist die Nasenscheidewandverkrümmung jedoch stärker, zeigen sich leichte oder schwerere Verengungen in den Nasenhöhlen. Das Riechvermögen kann ebenso wie die Nasenatmung beeinträchtigt sein. Auch können Abweichungen von der geraden Form die Belüftung reduzieren, wodurch Bakterien und Viren sich leichter und öfter anhaften können. In der Folge entstehen gegebenenfalls (z.B. bei Schwächen im Immunsystem) gehäufte Infekte. Weitere Symptome der Nasenscheidewandverkrümmung zeigen sich in Entzündungen im Rachenraum, im Bereich der Nasennebenhöhlen und im Mittelohr, in nächtlichem Schnarchen sowie in Kopfschmerzen.

    Was sind die Ursachen für die Nasenscheidewandverkrümmung?

    Eine schiefe Nasenscheidewand kann vererbt und angeboren sein, sich im Rahmen der kindlichen Entwicklung durch asymmetrisches Wachstum entwickeln oder durch Traumata nach Verletzungen (Nasenbruch) entstehen. Für die Feststellung einer Verkrümmung der Nasenscheidewand untersucht der Arzt die Nase beispielsweise über eine Nasenspiegelung (Rhinoskopie), um die konkrete Fehlstellung der Nasenscheidewand zu untersuchen. Darüber hinaus können Ultraschall-Untersuchungen oder eine Computertomografie eingesetzt werden, um vorliegende Krümmungen der Nasenscheidewand genau zu ermitteln.

    Mehr noch als bei anderen Schönheitsoperationen müssen Nasen-OPs wie der Nasenscheidewandverkrümmung ausführliche Diagnostiken vorangehen. Dabei sind andere Krankheiten, Allergien oder eine Nasenmuschelvergrößerung auszuschließen oder deren Vorhandensein in die Behandlung einschließen. Da eine Nasenscheidewandverkrümmung oft mit häufigen Infekten einhergeht, sollte die Nasen-OP so geplant werden, dass ein Infekt zum Operationszeitpunkt bestmöglich ausgeschlossen werden kann.

    Was ist eine Nasenscheidewandkorrektur?

    Die Nasenscheidewandkorrektur ist ein operativer Eingriff zur Beseitigung von Krümmungen in der Nasentrennwand. Durch erbliche oder erworbene Faktoren (beispielsweise Unfälle und Traumata), kann die normalerweise gerade Mittelwand in der Nase gekrümmt sein. Dieser Umstand in Verbindung mit unterschiedlichen Aspekten wie einer Nasenmuschelvergrößerung, kann zu Problemen mit der Nasenatmung führen und eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte mit sich bringen. Durch die Korrektur der Nasenscheidewand wird der Weg für die Atemluft geebnet und die Nasenatmung somit deutlich erleichtert werden.

    Bei der Nasen-OP zur Korrektur der Nasenscheidewand unterscheidet der Mediziner zwischen der Septumplastik und der funktionellen Septorhinoplastik. Während die Septumplastik vorrangig die Begradigung der schiefen Nasenscheidewand im Inneren der Nase zum Ziel hat, ergänzt die Septorhinoplastik die Begradigung der äußeren Nasenform. Beide Nasenoperationen erfolgen unter Narkose und können die Lebensqualität des Betroffenen durch ästhetische wie funktionelle Veränderungen an der Nase nachhaltig verbessern.

    Wie läuft eine Nasenscheidewand-OP ab?

    Wenn Sie sich für eine Nasenscheidewandkorrektur als Septumplastik oder funktionelle Septorhinoplastik entscheiden, begrüßt Sie Ihr behandelnder Arzt in der Regel am ersten Tag Ihrer Ankunft in der Türkei zu einer ausführlichen Untersuchung. Dabei nimmt er von Ihnen mitgebrachte Unterlagen (soweit vorhanden) in Augenschein, untersucht Sie jedoch zusätzlich selbst, um sich ein genaues Bild von der vorliegenden Problematik zu machen, aber auch Ihre Wünsche betreffend einer eventuellen Nasenkorrektur zu berücksichtigen. Am Ende der Behandlung entwickelt er den genauen Behandlungsplan und erläutert Ihnen die Vorteile, aber auch der individuellen Risiken für Sie bei der Entscheidung für die Nasen-OP.

    Die Operation für die Nasenscheidewandkorrektur erfolgt unter Vollnarkose. Die Operation erfolgt in der Regel durch die Nasenöffnung, um eine sichtbare Narbenbildung zu verhindern. Dabei wird zunächst die Korrektur der Nasenscheidewand vollzogen, bei der verkrümmte Anteile herausgenommen, begradigt und in optimierter Position neu platziert werden. Anschließend folgt bei der funktionellen Septorhinoplastik die weiterführende Nasenkorrektur, um beispielsweise die vorhandene Schiefnase zu richten, überschüssigen Knorpel zu entfernen oder in eine bessere Position zu verändern. Auch eine Verkleinerung der Nasenmuscheln kann in der Nasen-OP vollbracht werden.

    Je nach Ausmaß der Veränderungen werden zur Stützung des weichen Nasengewebes gegebenenfalls Plättchen aus medizinischem Kunststoff oder Silikon eingesetzt, die nach etwa einer Woche wieder entfernt werden. Abschließend wird die Wunde verschlossen, gegebenenfalls vernäht und gut versorgt, beispielsweise durch Tamponaden oder eine äußere Stabilisierung mit Tapes, Gipsverband oder einer Kunststoffschiene.

    Ist die Operation erfolgreich abgeschlossen, werden Sie in Ihr Zimmer gebracht, wo Sie engmaschig betreut werden. Nach wenigen Tagen, manchmal schon nach einer Nacht, können Sie dann in Ihr Wellnesshotel wechseln. Dort genießen Sie Ihren Aufenthalt im modernen Ambiente und gönnen Sie Erholung, um sich rundum regenerieren.

    Für wen eignet sich eine Nasenscheidewandkorrektur?

    Die Nasenscheidewandkorrektur als alleinige Nasen-OP, die sogenannte Septumplastik, ist für alle Menschen eine Option, die durch eine Verkrümmung der Nasenscheidewand unter den dazugehörigen Symptomen wie gestörter Nasenatmung, Schnarchen oder häufigen Infektionen leiden. Die funktionelle Septorhinoplastik ist hingegen die Variante der Wahl, wenn neben der verkrümmten Nasenscheidewand eine Nasenkorrektur für eine Schiefnase angedacht ist.

    Die Nasenscheidewandkorrektur bildet somit je nach Art die optimierte Kombination aus funktioneller Verbesserung der Nasenfunktion und ästhetischen Aspekten, welche durch die Nasenfehlstellung eine psychische Belastung verringert. Gerade bei einer mentalen Belastung durch eine Nasenfehlstellung ist das erfolgreiche Ergebnis eine Entlastung. Um den Operationserfolg jedoch dauerhaft zu manifestieren, ist die abgeschlossene Entwicklung der Nase ein wichtiger Faktor. Die Nasen-Operation wird daher in der Türkei ebenso wie in Deutschland erst für Patienten ab 18 Jahren angeboten. Nur in gravierenden Ausnahmefälle und unter Einwilligung der Eltern kann die entsprechende Nasen-OP schon vorher umgesetzt werden.

    Wie bei allen Nasenoperationen sollte der Patient über einen guten gesundheitlichen Allgemeinzustand verfügen und frei von Entzündungen und Infektionen im Bereich der Nase sowie der Haut im Gesicht sein. Die Nasenscheidewandkorrektur könnte sonst durch einen schlechten Heilungsverlauf gefährdet werden.

    Was sind die Risiken einer Nasenscheidewand-Korrektur?

    Die Nasenscheidewandkorrektur erfolgt in der Regel über die Nasenöffnung. Bei der Septumplastik ist dies nahezu ausschließlich der Fall, während bei der Septorhinoplastik mitunter auch von außen gearbeitet werden muss, um die Nasenoperation mit der Richtung der schiefen Nase oder der Nasenverkleinerung optimal umzusetzen. Dann werden die Schnitte für die Nasenkorrektur jedoch in der Regel so gesetzt, dass Nähte und gegebenenfalls sich bildende Narben durch Platzierung am Übergang zwischen Nasenhaut und Naseninnenbereich nahezu unsichtbar werden.

    Durch diese Vorgehensweise wird auch das Risiko bei der Wundheilung nachhaltig reduziert. Die kleinen Schnittflächen verheilen in der Regel schnell und unkompliziert. Dennoch benötigt die vollständige Regeneration der Nasenschleimhäute zwischen 3 und sechs Wochen. Während dieser Zeit kann es zu einer erhöhten Sekretproduktion und einer Krustenbildung kommen. Nasenbluten kann auftreten und wird durch körperliche Betätigung oder hohen Blutdruck verstärkt, weshalb eine ruhige Regenerationszeit und der Verzicht auf Anstrengungen (körperliche Arbeit, Heben von Lasten oder Sport) zu vermeiden ist, um die Wundheilung zu fördern. Zudem ist eine sorgfältige Nasenpflege nach Vorgabe des behandelnden Arztes wichtig, um Risiken zu vermeiden.

    Das Risiko für die Septorhinoplastik ist durch den höheren Behandlungsaufwand geringfügig höher, da neben der Begradigung der Nasenscheidewand auch die Nasenkorrektur vorgenommen wird. Bei der Nasenkorrektur können je nach Umfang der vollzogenen Maßnahmen (z.B. Abtrag von Knorpel und Knochengewebe, Nasenmuschelverkleinerung) weiterführende Schwellungen und Blutergüsse entstehen, die in der Regel jedoch ebenfalls nach wenigen Tagen oder Wochen abklingen.

    Zudem besteht bei den Varianten der Nasenscheidewandkorrektur (Septumplastik sowie Septorhinoplastik) ein Restrisiko durch unerwünschte Verletzungen der Nasenschleimhäute, ein vorübergehender Verlust des Geruchssinns, Gefühlsirritationen an der Nase, Nasenspitze und / oder angrenzenden Gesichtsbereichen und Beschädigungen am umliegenden Gewebe sowie Infektionen der Wundstellen. Die meisten Risiken können Sie durch die sorgfältige Einhaltung der angeratenen Hygiene- und Pflegehinweise vermeiden.

    Die ersten Tage nach der Nasenscheidewand-OP: Heilungsprozess und Verhaltensempfehlungen

    Jeder operative Eingriff bedeutet für den Körper eine große Anstrengung. Um die Wundheilung nach der Nasen-OP zu fördern, ist die Einhaltung der gebotenen Verhaltensempfehlungen des Arzte wichtig. Neben der optimalen Erfüllung für Hygiene und Pflege bedeutet das für Sie als Patienten, dass Sie sich Ruhe und Erholung gönnen. Nutzen Sie die Zeit in der Klinik sowie bei Ihrem anschließenden Aufenthalt in unserem modernen Wellness-Hotel, um sich auszuruhen und zu regenerieren.

    Typische Folgen der Operation sind Schwellungen und gegebenenfalls Schmerzen im Bereich der Nasenpartie, die sich bis in den Oberkiefer oder die Augen erstrecken können. Bei Bedarf erhalten Sie von Ihrem Arzt Schmerzmittel oder kühlende Salben und Cremes verschrieben. Das Pflegepersonal in der Klinik kümmert sich um Ihre Bedürfnisse, bis Sie vom Krankenhaus in das Hotel wechseln, wo gut geschulte Hotelmitarbeiter Ihr Verwöhnprogramm übernehmen.

    Achten Sie auch selbst in den Tagen nach der Nasenscheidewand-OP darauf, Ihr Gesicht möglichst ruhig zu halten. Auch auf Sport, körperliche Betätigungen, das Heben von Lasten oder Saunabesuche sowie starke, direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie in den Tagen nach der Operation verzichten. Sollten Sie in dieser Zeit ungewöhnliche Beschwerden bemerken oder bezüglich der Wundheilung unsicher sein, steht Ihnen das medizinische Personal in der Klinik gerne unter Einbeziehung einer deutschsprachigen Begleitung gerne zur Verfügung.

    Möchten Sie sich zur Nasen-OP gegen Schiefnase und Nasenscheidewandverkrümmung informieren? Wir beantworten Ihre Fragen, schicken Sie uns einfach Ihre Telefonnummer für die persönliche Kontaktaufnahme.

    Gesundheit und Schönheit mit modernen
    Nasen-OPs bei VIP-beauty.travel

    Von der Beratung bis zur Regeneration nach der Nasenscheidewand-OP unterstützen wir Sie bei VIP-beauty.travel auf Ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Schönheitsoperationen in der Türkei so viel günstiger sind als in Deutschland? Entdecken Sie es selbst mit der Nutzung unserer tollen Angebote, in denen wir nach Ihren Wünschen die medizinische Seite der Nasen-OP mit einem erholsamen Urlaub im mediterranen Flair der Metropole Istanbul verbinden. Mit einer Nasenscheidewandoperation in der Türkei kombinieren Sie Wellnessgefühl und medizinische Leistungen zu einem perfekten Schönheitserlebnis.

    Der Grund für die niedrigen Kosten liegt nicht in der Qualität. Im Gegenteil sind die Arzthonorare und die Operationskosten in der Türkei aufgrund der hohen Standards mit deutschen Kliniken vergleichbar. Die Kostenersparnis stammt aus den Rahmenbedingungen, die in der Türkei deutlich niedriger sind. Beginnend bei den Preisen für Lebensmittel, Unterkünfte und weiterführende Dienstleistungen wie Wellnessbehandlungen sparen wir für Sie, um durch die Weitergabe der Ersparnis Ihnen tolle Angebotspakete zu günstigen Preisen anzubieten – und dabei ergänzen wir für Ihre Zufriedenheit direkt eine deutschsprachige Begleitung, die Ihnen bei Arztgesprächen ebenso zur Seite steht wie bei der Erkundung der Stadt.

    Nasenscheidewandkorrektur in der Türkei

    Warum für die Nasenscheidewand-OP
    in die Türkei reisen?

    Mit modernen Techniken der Medizin und optimierten Preisen erhalten Sie in der Türkei sehr viel mehr als eine Nasen-OP. Die langjährige Erfahrung unserer versierten Ärzte für plastisch-ästhetische Chirurgie und die hohen Standards in unserer Klinik sind der Mittelpunkt unserer Arbeit, mit der wir Ihnen ein gutes Lebensgefühl zurückgeben möchten. Das mediterrane Flair der Region rund um Istanbul ist wie geschaffen für einen Erholungsurlaub – den Sie direkt im Anschluss an die Nasenscheidewand-Operation für Ihre Regeneration nutzen können.

    Erleben Sie die positive Veränderung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im faszinierenden Flair der Metropole Istanbul, die eine lange Historie und den Lifestyle der modernen Welt in außergewöhnlicher Weise miteinander verbindet. Warum also erst eine schwierige Wahl treffen, ob Sie Ihr erspartes Geld für einen Urlaub oder eine Nasenoperation einsetzen? Mit VIP-beauty.travel und Ihrer Nasen-OP in der Türkei erfüllen wir Ihnen beide Wünsche zum nahezu gleichen Preis.

    Sie möchten mehr über Nasen-Operationen in der Türkei erfahren? Schicken Sie uns Ihre Telefonnummer und wir kontaktieren Sie zeitnah für eine persönliche Beratung.