Nasenkorrektur – Rhinoplastik für eine schöne Nase
Mit einer Nasenkorrektur geht mehr als die Veränderung der Optik einher. Die Nase prägt als markantester Aspekt das Gesicht eines jeden Menschen. Es dürfte wohl kaum eine Form geben, die nicht vorhanden ist: Hakennasen, Stupsnasen, krumme Nasen oder dicke Knollennasen werden von ihren Träger jedoch nicht immer als passend für das eigene Gesicht empfunden.
Wenn die Proportionen der Nase zu einem Störfaktor werden, leidet der Betroffene nicht nur beim Blick in den Spiegel. Auch funktionelle Nasenbeschwerden können auftreten und beispielsweise durch eine Verkrümmung der Nasenscheidewand, welche die Atmung behindert. Die Nasenkorrektur bietet dann eine nachhaltige Hilfestellung, die im Anschluss an die Nasen-OP zu mehr Wohlbefinden durch die neue Ästhetik und mitunter auch zu einer verbesserten Nasenfunktion führt.
Interesse?
Senden Sie uns jetzt Ihre Telefonnummer! Wir melden uns schnellstmöglich, um Ihre Fragen zu beantworten.
Was ist eine Rhinoplastik oder Nasenkorrektur?
Der Mediziner spricht von einer Rhinoplastik oder einer Nasenkorrektur, wenn das komplexe System der Nase in der Optik, mitunter auch in der Funktionalität durch eine Nasen-Operation verändert wird. Zumeist sind ästhetische Gründe die Ursache für eine erste Überlegung zur Nasenoperation. Der Vorschlag kann aber auch durch den Arzt vorgebracht werden, wenn er erkennt, dass eine psychische Belastung des Patienten durch die Nasen-OP reduziert werden kann.
In der Schönheitschirurgie ist die Nasenkorrektur eine häufige und doch vielfältig herausfordernde Operation. Die richtige Form und Größe der Nase steht in den passenden Proportionen zu anderen Gesichtsmerkmalen. So kann eine schmalere Nasenform ebenso die Gesamtwirkung der Gesichtsästhetik verändern wie die Beseitigung von einem großen Höcker auf der Nase. Große Nasen werden zu kleinen oder extrem kleine Nasen durch eine plastische Veränderung dezent vergrößert und angenehm geformt.
Sind funktionelle Aspekte der Grund für die Nasen-OP, bieten sich gegebenenfalls neben der Rhinoplastik auch die sogenannte Septumplastik für die Korrektur der Nasenscheidewand oder die Conchotomie zur Verkleinerung der Nasenmuscheln an, um die Funktion der Nase und die Nasenatmung zu verbessern.
Wenngleich die verschiedenen Formen der Nasen-OP im natürlichen Sprachgebrauch meist unter dem Begriff der Nasenkorrektur zusammengefasst werden, unterscheiden sich die Varianten der Nasenoperation in ihrem Ziel ebenso wie in der Durchführung. Im medizinischen Umfeld steht somit bei der Nasenkorrektur vorrangig die ästhetische Veränderung der Nase im Mittelpunkt, die als Rhinoplastik bezeichnet wird.
Wann ist eine operative Nasenkorrektur sinnvoll?
Egal ob Sie eine äußerst große, eine kleine, eine dicke oder eine krumme Nase Ihr eigen nennen: Wenn Sie selbst mit dem Blick in den Spiegel so unzufrieden sind, dass Sie sich von der Nasenform oder der Nasengröße gestört fühlen oder gar unter Ihrer Optik leiden, kann eine Nasenkorrektur für Sie in Frage kommen. Die mit einer Nasenfehlstellung einhergehende psychische Belastung schränkt die Lebensqualität und das Selbstwertgefühl für die Betroffenen oft ein.
Die Höckernase lässt sich durch die Korrektur vergleichsweise einfach korrigieren, indem überschüssiger Knorpel während der Nasen-OP entfernt wird. Versierte Chirurgen für plastisch-ästhetische Chirurgie können auch bei einer Schiefnasenkorrektur optisch wie funktional kleine Wunder bewirken. Komplexer wird die Nasenkorrektur, wenn zugleich eine Nasenscheidewandverkrümung beseitigt werden soll, um die Nasenatmung zu erleichtern und das im Schlaf störende Schnarchen zukünftig zu verhindern.
In der Untersuchung ermittelt der Arzt daher nicht nur vorliegende Korrekturwünsche für die Ästhetik, indem er die Beschaffenheit des Knorpels untersucht, sondern auch vorliegende Funktionsstörungen der Nase.
Grundlegend zeigt sich die Nase als ein komplexes System, welche die Nasen-OP zu einer technisch anspruchsvollen Behandlung macht. Bei einer ausführlichen Untersuchung kann der Arzt feststellen, ob und welche Nasen-Operation für Sie die richtige Wahl ist. Die damit einhergehende Beratung erfolgt bei unserer Schönheitsklinik in der Türkei zumeist schon am Tag Ihrer Ankunft, um zeitnah die angedachte Nasenkorrektur umsetzen zu können. Dank langjähriger Erfahrung unserer Ärzte und die hohen medizinischen Standards können Sie sich bei der Nasenkorrektur in der Türkei schon bald auf ein völlig neues Lebensgefühl mit Ihrem harmonischen Antlitz freuen.
Nasenkorrektur bei Fehlstellungen der Nase
Es gibt eine Vielzahl von Nasenfehlstellungen, die sowohl erblich bedingt als auch durch Unfälle und Verletzungen verursacht sein können. Die häufigsten Fehlstellungen, die durch die Nasenkorrektur behoben werden, zeigen sich in Breitnase, Höckernase, Knollennase, Sattelnase und Schiefnase.
Breitnase
Die Breitnase entsteht, wenn die Nasenform proportional besonders breit ist. Die Nasenkorrektur kann sowohl an der verbreiterten Nasenbasis ansetzen als auch im Bereich des Knorpelgewebes. Dabei wird die Form der Nase angeglichen, um sie passend zu den ästhetischen Proportionen des Gesichtes umzugestalten. Mit der Breitnase geht durch die häufig verengten Nasenlöcher auch oft eine eingeschränkte Nasenatmung einher.
Höckernase
Betrachtet man das Gesicht mit einer Höckernase im Profil, zeigt sich statt der geraden Nasenlinie eine unebene Fläche, in der meist ein Höcker besonders hervorsticht. In der Regel besteht der Höcker aus überschüssigem Knochen- oder Knorpelgewebe. Die Ursache liegt in der erblichen Veranlagung oder in der Folge einer unzureichend behandelten Nase nach Unfällen und Verletzungen. Die auch als „Adlernase“ bezeichnete Höckernase kann mit einer Beeinträchtigung der Nasenatmung einhergehen.
Knollennase
Die Knollennase, medizinisch auch als Rhinophym bezeichnet, ist seltener durch erbliche oder äußere Faktoren hervorgerufen, sondern häufig die Folge einer Rosacea-Erkrankung. Das Rhinophym ist eine fortschreitend verlaufende Entzündung der Nasenhaut, die durch vergrößerte Talgdrüsen eine knollenartige Wucherung der Nase hervorruft.
Sattelnase
Die Sattelnase bildet in der Profilansicht eine Einsenkung im mittleren Drittel der Nasenlinie. Die Ursache für den sogenannten „Sattel“ liegt meist in einem fehlenden Knorpelgewebe, das erblich sein kann, jedoch auch bei Unfällen, Verletzungen oder schwerwiegenden Erkrankungen als Folge entstehen kann.
Schiefnase
Die Schiefnase zeigt sich nicht immer im Profil, jedoch umso mehr in der Frontansicht des Gesichtes. Zumeist liegt die Schiefnase nicht nur äußerlich vor, sondern geht mit asymmetrischen Nasenscheidewänden einher. Die Schiefnase kann durchaus erblich bedingt sein, ist jedoch deutlich häufiger die Folge eines Unfalls oder einer Verletzung.
Für wen eignet sich eine Nasenkorrektur?
Die Nasenkorrektur eignet sich für Männer und Frauen, die sich durch die Form und Größe Ihrer Nase eingeschränkt oder belastet fühlen, weil sie mit einer Nasenfehlstellung wie einer Höckernase oder einer Schiefnase unzufrieden sind. Auch bei funktionellen Störungen der Nase kann die Nasenkorrektur ein maßgeblicher Teil für die Linderung von Beschwerden, beispielsweise bei der Nasenatmung sein. Entsprechend können alle Menschen die Nasenkorrektur für sich in Anspruch nehmen, die sich betroffen fühlen.
Die wichtigste Einschränkung zeigt sich in der altersgerechten Entwicklung der Nase. Eine Nasenkorrektur sollte erst vorgenommen werden, wenn das natürliche Wachstum weitestgehend abgeschlossen ist. Die Nasen-OP erfolgt somit in der Türkei ebenso wie in Deutschland erst ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Nur in Ausnahmefällen kann aus zwingenden Gründen sowie bei großem Leidensdruck der betroffenen Person und mit schriftlichen sowie persönlichem Einverständnis der Eltern schon vorher eine Nasenkorrektur vorgenommen werden.
Ebenfalls wichtig ist die Erfüllung von persönlichen Aspekten, beispielsweise eine geeignete Knorpelstruktur, deren Veränderung die Nasenkorrektur ermöglicht und eine grundlegend gute gesundheitliche Gesamtsituation, um die Anstrengungen der Operation für den Körper gut zu überstehen. Zudem sollten keine chronisch entzündlichen oder infektiösen Hauterkrankungen im Gesicht vorliegen, wenn eine Nasenkorrektur vorgenommen wird.
Sie fühlen sich von Form oder Größe Ihrer Nase belastet? Schicken Sie uns Ihre Telefonnummer, damit wir Sie persönlich zu Ihrer Nasenkorrektur beraten können.
Wie läuft eine Rhinoplastik ab?
Der Ablauf einer Nasenkorrektur erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Je nach angedachter Umsetzungsart wird die Rhinoplastik als endoskopischer Eingriff über die Nasenlöcher, alternativ invasiv mit chirurgischen Schnitten in die Schleimhäute der Nasenvorhöfe umgesetzt. Hierdurch erhält der Chirurg Zugang zum Nasenskelett, um dort Knochen- und / oder Knorpelanteile für die Nasenverkleinerung abzutragen oder die Nase in ihrer Form zu verändern. Bei Bedarf kann nach der Neumodellage der Nase auch die Nasenscheidewandkorrektur oder eine Verkleinerung der Nasenflügel erfolgen.
Nach den vorgenommenen Korrekturen der Nase werden die erfolgten Schnitte vernäht und je nach verwendeter Operationstechnik mit Tamponaden in den Nasenlöchern zusätzlich geschützt. Der Nasenrücken wird dann in den meisten Fällen mit Spezialpflastern, einer Kunststoffpelotte, einer Thermoplastschiene oder einem Gips schützend in Form gehalten. Die Vorrichtung am Nasenrücken wird in der Regel für einige Wochen getragen, um die Ergebnisse der Nasenkorrektur zu fixieren.
Was sind die Risiken einer Nasenkorrektur?
Wie bei jeder Operation können auch bei der Nasen-OP Risiken nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wichtig ist für Patienten vor allem, dass die Nase im Anschluss an die Nasenkorrektur gut geschützt und nicht belastet wird, um der neuen Form die Möglichkeit zu geben, sich zu festigen. Typische Risiken liegen in Wundheilungsstörungen und Entzündungen, weshalb die gute Betreuung im Anschluss an die Nasen-OP von großer Relevanz ist.
Zu den natürlichen Vorgängen im Heilungsprozess gehört, dass die Nasenschleimhäute nach der Nasen-OP geschwollen sind. Hierdurch kommt es meist zu einer vorübergehend behinderten Nasenatmung sowie um die Absonderung von Wundsekret. Das Putzen der Nase muss daher sehr vorsichtig und sorgfältig umgesetzt werden. Auch Nasenbluten kann in Folge der Nasenkorrektur auftreten. Taubheitsgefühle in der Nasenspitze, den Nasenschleimhäuten oder der Oberlippe können temporär auftreten. Auch die Bildung von Hämatomen ist je nach Art der Nasenkorrektur möglich.
In einzelnen Varianten der Nasen-Operation besteht zudem das äußerst geringe Risiko für eine Verletzung des Tränenkanals, der Schädelbasis oder einem Defekt der Nasenscheidewand. Entsprechend wichtig ist die Entscheidung für die Nasenkorrektur bei einem erfahrenen Operateur. In unserer Klinik arbeiten Ärzte für plastisch-ästhetische Chirurgie, die mit langjähriger Erfahrung und hoher Fachkompetenz die Nasenkorrektur umsetzen.
Die ersten Tage nach der Nasenkorrektur: Heilungsprozess und Verhaltensempfehlungen
Nach der Nasen-OP sind viele Patienten überrascht, dass die Schmerzsituation deutlich geringer ist als bei anderen Schönheitsoperationen. Dennoch ist es wichtig, sich Ruhe und Entspannung zu gönnen, damit sich der Körper gut von den Anstrengungen der Nasenkorrektur erholt. Die Nasenpartie kann Spannungsgefühle aufweisen und die Nasenatmung vergleichbar wie bei einem Schnupfen behindert sein.
Berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass die Nasenpartie am besten zunächst unberührt bleibt und vermeiden Sie in den ersten Tagen starke Gesichtsbewegungen. Zwar ist die Nasenpartie durch den passenden Verband, durch Nasenpflaster oder Spezialauflagen weitestgehend geschützt, doch können gravierende Belastungen der Gesichtspartie das Ergebnis der Nasenkorrektur verfälschen. Halten Sie sich genau an die Vorgaben und Verhaltensempfehlungen des Arztes, um sich bald an Ihrer schönen, neuen Nase zu erfreuen.
Unser Team an qualifizierten Pflegekräften betreut Sie nach der Nasenkorrektur optimal und unterstützt Sie bei allen Aspekten, bis Sie nach wenigen Tagen (oft schon am dritten Tag) von der Klinik in unser Wellness-Hotel übersiedeln. Dort steht Ihnen ebenfalls ein versiertes Team zur Verfügung, das Sie rundum verwöhnt und auf Ihre besonderen Bedürfnisse im Anschluss an die Nasenkorrektur einzugehen versteht. Bei Bedarf und zur Nachsorge in den Tagen nach der Nasen-OP sind die behandelnden Ärzte direkt erreichbar, während potenzielle Sprachhindernisse durch eine deutschsprachige Ansprechpartnerin umgehend beseitigt werden können. Diese steht Ihnen auch für weiterführende Aspekte Ihres Aufenthaltes zur Verfügung, beispielsweise wenn Sie die Kultur Istanbuls entdecken oder nahegelegene Erlebnismöglichkeiten erkunden möchten
Neues Wohlbefinden durch die Nasenkorrektur mit VIP-beauty.travel
Sie tragen eine Höckernase oder leiden unter einer Schiefnase? Dann nutzen Sie jetzt unsere innovativen Angebote wie die Nasenkorrektur mit VIP-beauty.travel für mehr Wohlbefinden und Schönheit. Verbinden Sie den Wellness-Urlaub mit medizinischen Behandlungen aus der plastisch-ästhetischen Chirurgie auf höchstem Niveau.
In unserer Klinik in Istanbul stehen Ihnen erfahrene Spezialisten für die Nasenkorrektur zur Verfügung. Auf den ersten Blick kostet daher die reine Nasen-Operation genauso viel wie in Deutschland. Jedoch sind Rahmenbedingungen von der Verpflegung bis zur Unterkunft durch unser modernes Konzept deutlich niedriger. Hierdurch können wir für Sie bei der Nasenkorrektur im Gesamtpaket mit modernem Wellness-Urlaub äußerst günstige Konditionen bieten, die auch die Kosten für eine deutschsprachige Begleitung inkludiert. Dennoch bleiben die Gesamtkosten für Nasen-OP und Urlaubszeit meist deutlich unter den Kosten, welche Sie in einer Klinik in Deutschland nur für die Nasenkorrektur zahlen würden.
Bei VIP-beauty.travel vereinbaren wir für Sie die nötigen Arzttermine für Beratung, Operation und Heilungskontrolle, buchen Ihr Wellness-Hotel für die Regenerationszeit mit entspannten Urlaubserlebnissen und begleiten Sie weit über die Heimreise hinaus. So informieren wir Sie gerne, wenn unsere Ärzte zu routinemäßigen Besuchen für Nachuntersuchungen nach Deutschland kommen, beispielsweise wenn Ihnen die Nachsorge durch Ihren Hausarzt nicht ausreicht.
Warum für die Nasenkorrektur in die Türkei reisen?
Die medizinischen Standards in der Türkei sind auf dem gleichen Niveau wie Behandlungen in deutschen Krankenhäusern, die Mitarbeiter vielfältig qualifiziert und ausgebildet. Manche Ärzte sind durch ihre gute Arbeit und die langjährige Erfahrung inzwischen bis weit über die Landesgrenzen bekannt.
Bei der Nasenkorrektur in der Türkei können Sie somit auf die Qualität der Behandlung vertrauen und dennoch viel Geld sparen. In der Kombination mit einem Wellness-Urlaub erhalten Sie mit unseren Angeboten ein smartes Paket für Schönheit und Gesundheit, dass Ihnen eine hochwertige Betreuung und eine entspannte Regeneration in der wundervollen Metropole Istanbul beschert. Das mediterrane Flair des Landes, die außergewöhnliche Kultur und die hochwertigen Wellness-Angebote sind ein Erlebnis.
Gönnen Sie sich ein wunderbares Lebensgefühl durch die Schönheitsoperation Ihrer Wahl und genießen Sie das Ergebnis mit Ihrem neuen Spiegelbild nach der Nasenkorrektur in der Türkei.
Sie möchten mehr über die Nasenkorrektur in der Türkei erfahren? Schicken Sie uns Ihre Telefonnummer, damit unser Team Sie zeitnah für eine Beratung kontaktieren kann.