Haar-Paket – unser Paket für männlicheres Aussehen

Denken Sie auch immer wieder sehnsüchtig an Ihre vollen Haare aus vergangenen Zeiten? Wenn Sie unter Haarausfall leiden und sich wieder dichtes, volles Haar wünschen, das Sie attraktiv und männlich wirken lässt, sind Sie bei uns genau richtig. Unser Haar-Paket kombiniert drei der erfolgversprechendsten Behandlungen für schönes, volles Haar, maximiert so den Effekt und spart gleichzeitig Kosten gegenüber teuren Einzelbehandlungen.

Mit moderner Mesotherapie zum jüngeren Aussehen

Viele Männer haben schon früh mit Haarausfall zu kämpfen. Ob die genetischen Gegebenheiten oder andere Ursachen dahinter stecken – Produkte wie Koffeinshampoos und Cremes stoßen schnell an ihre Grenzen. Helfen diese nicht mehr, nimmt der Verlust der Haare ungehindert seinen Lauf. Doch es gibt erfolgsversprechendere Möglichkeiten, mit denen Sie ihr volles Haar tatsächlich zurückgewinnen können. Mesotherapie gehört zu den effektivsten modernen Behandlungsmethoden gegen Haarausfall und wird von vielen Fachärzten empfohlen. Als Teil unseres „Rough Man“-Pakets sorgt die Mesotherapie dafür, dass Sie schon bald wieder gerne in den Spiegel schauen und sich kraftvoll durchs dichte und volle Haar fahren können.

Was ist Mesotherapie?

Mesotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der Wirkstoffe direkt in die Haut injiziert werden. Diese setzen sich individuell aus niedrigdosierten herkömmlichen Medikamenten, Vitaminen sowie homöopathischen und anderen pflanzlichen Mitteln zusammen.

Der Begriff enthält die Bezeichnung meso für die mittlere Hautschicht, in die die Wirkstoffe injiziert werden. Mesotherapie enthält außerdem Elemente aus der Akupunktur und der Neuraltherapie.

Grundlegendes Ziel der Behandlung ist eine wesentliche Verbesserung der Mikrozirkulation sowie einer Regulierung des neurovegetativen Systems und einer lokalen Immunmodulation.

Mesotherapie kann bei verschiedenen Erkrankungen und Problemen helfen, unter anderem ästehtischen Behandlungen von

  • Cellulite,
  • Hautalterung,
  • Haarausfall,
  • Narben,

aber auch bei Sportverletzungen, Wundheilungsstörungen,Neurodermitis und weiteren Erkrankungen.

Die Wirkungsweise von Mesotherapie

Bei der Mesotherapie kommen mehrere verschiedene Wirkstoffe kombiniert zum Einsatz und der Körper wird zur Produktion eigener Stoffe stimuliert, um ein besonders gutes Ergebnis zu erzielen. Der physikalische Effekt der feinen Nadelung durch die Injektion verstärkt die Wirkung zusätzlich. Diese findet an bestimmten Reaktionspunkten der Haut statt, die auch in der Akupunktur genutzt werden. Auf diese Weise entsteht eine Art Depot aus verschiedenen Wirkstoffen, sodass diese nach und nach abgegeben werden. So kann nicht nur eine besonders schnell eintretende Wirkung, sondern auch ein lang anhaltender Effekt gewährleistet werden. Die durch die Injektionsnadel hervorgerufenen Einstiche sind nur wenige Millimeter tief und regulieren durch eine spezielle Modulierung der Immunzellen in der Haut die Abwehrkräfte. Die Durchblutung und damit auch die Sauerstoffversorgung des Bindegewebes wird erhöht und das betroffene Gewebe wird stimuliert, um den Körper zur Freisetzung entzündungshemmender Substanzen zu animieren.

Welche Wirkstoffe werden injiziert?

Die Wirkstoffe, die bei der Mesotherapie zum Einsatz kommen, werden für jeden Patienten individuell zusammengestellt. Kombiniert werden Biorevitalizer wie Biotin und das Coenzym Q10, Vitamine und weitere Wirkstoffe. Homöopathische und andere pflanzliche Arzneistoffe , die sich in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken und ergänzen, werden gleichzeitig Störungen der Kopfhaut und Schuppenbefall behandelt.

Wer führt die Behandlung durch?

Eine Mesotherapie darf nur von Ärzten oder Heilpraktikern durchgeführt werden, die eine entsprechende Schulung absolviert haben, da es sich um die Verabreichung von Wirkstoffen handelt, die unter Umständen auch allergische Reaktionen hervorrufen können.

Die Vorteile dieser Behandlungsmethode

Mesotherapie bietet sehr viele Vorteile, weswegen diese Behandlungsmethode immer beliebter wird. Einer der Hauptvorteile ist, dass die Substanzen unmittelbar in den erkrankten Bereich injiziert werden und somit kaum in den Blutkreislauf gelangen. Das macht die Mesotherapie besonders schonend – der Organismus wird nicht unnötig belastet. Auch die geringen Dosen sind ein großer Vorteil, der durch die lokale Injektion ermöglicht wird. Da so auch tief liegendes Gewebe und Muskeln erreicht werden, können sich die Wirkstoffe unter der gesamten Kopfhaut gleichmäßig ausbreiten und das erzielte Ergebnis ist dem des natürlichen Haarwuchses nahezu identisch.

Für wen ist Mesotherapie geeignet?

Die Methode verlangsamt den bereits begonnenen Haarausfall und kurbelt das Haarwachstum neu an. Sie ist für alle Menschen geeignet, die unter vermehrten Haarausfall und einer damit einhergehenden zunehmenden Verdünnung der Kopfhaare leiden.

Wann wird der Haarausfall zum Problem?

Jeder Mensch verliert täglich Haare, das ist ganz normal. Doch ist die Anzahl zu hoch, dünnt sich der Haarbestand immer weiter aus. Um die 100 Haare am Tag zu verlieren, ist unbedenklich und meistens wird dies überhaupt nicht bemerkt. Wenn Sie einen erhöhten Haarausfall bemerken, wird es allerdings Zeit, zu handeln, um den vollen Bestand der Kopfhaare zu retten.

Wie bemerke ich übermäßigen Haarausfall?

Normaler Haarausfall wird meist nicht bemerkt, steigt die Zahl der verlorenen Haare aber an, ist das Kopfkissen ein guter Indikator. Finden Sie morgens vermehrt Haare auf diesem, ist das ein erstes Alarmzeichen. Auch beim Duschen verlieren wir viele Haare, häufig verstopfe Abflüsse bzw ein volles Abflussieb können ein eindeutiges Anzeichen für vermehrten Haarausfall sein.

Nutzen auch Sie Mesotherapie für volles Haar – auch im Alter

Dünner werdendes Haar ist zwar eine normale Begleiterscheinung des Alterungsprozesses, dennoch müssen Sie sich nicht damit abfinden. Machen Sie sich die einzigartige und schonende Wirkungsweise der Mesotherapie zunutze und sorgen Sie so dafür, dass Sie noch lange ihr volles Haar genießen können. Die Kombination aus den medizinischen Wirkstoffen, natürlichen Boostern für Ihre Zellen und Elementen aus der Akupunktur finden in der Mesotherapie zusammen. Wenn Sie unter vermehrtem Haarausfall leiden, ist es sinnvoll, schnell zu handeln. Denn je länger Sie erst einmal abwarten, umso mehr Haare verlieren Sie – und das jeden Tag. Experimentieren Sie nicht zu lange mit Mitteln wie speziellen Shampoos, sondern gönnen Sie sich eine moderne Behandlungsmethode von erfahrenen Spezialisten.

Die Behandlung

Die Mesotherapie ist eine schonende Behandlungsmethode, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und dennoch schon nach kurzer Zeit erste sichtbare Ergebnisse zeigt. Bei uns finden Sie alle wichtigen Informationen zur Behandlung.

Wie lange dauert eine Mesotherapapiesitzung?

Da die Behandlung kein chirurgischer Eingriff ist und auch keine Betäubung benötigt wird, dauert sie nicht lange. Eine Sitzung nimmt in der Regel etwa eine halbe Stunde Zeit in Anspruch. Zwischen den Behandlungen sollten je etwa zwei Wochen liegen.

Wann beginnt die Mesotherapie zu wirken?

Ein verbesserter Haarwuchs lässt sich bereits nach wenigen Wochen beobachten. Bis die volle Wirkung eintritt und das Haar gesünder und voller nachwächst, dauert es ungefähr zwei Monate. Die Wirkung auf die Kopfhaut tritt direkt nach der Behandlung ein, die Haut wird besser durchblutet und die Schuppenbildung lässt nach.

Was kostet die Behandlung?

Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, werden meistens 3-6 einzelne Behandlungen durchgeführt. Die Kosten einer Sitzung sind abhängig von verschiedenen individuellen Faktoren und liegen zwischen 100 und 200 €.

Wie lange hält die Wirkung an?

Die Wirkung der Mesotherapie hält sehr lange an, bei einigen Patienten ist sogar erst nach vielen Jahren eine Auffrischung notwendig.

Welche Heilungsdauer ist zu erwarten?

Die Heilungsdauer kann von Patient zu Patient unterschiedlich sein, da es weder zu sichtbaren Wunden noch zu Schmerzen kommt, gibt es hierzu keine detaillierteren Informationen. Sie können sofort nach der Behandlung Ihre beruflichen und privaten Erledigungen wieder aufnehmen und benötigen in der Regel auch keine Schmerzmittel.

Ablauf der Behandlung

Bei der Mesotherapie handelt es sich um einen kurzen ambulanten Eingriff, der insgesamt nur etwa 30 Minuten dauert. Vor der Sitzung führen wir ein persönliches Gespräch mit Ihnen, in dem Sie alle wichtigen Informationen zur Vor- und Nachsorge erhalten. Die Kombination der Wirkstoffe stellen wir vor der Behandlung individuell für Sie zusammen, da diese auf Ihre Kopfhaut abgestimmt werden muss. Die Injektionsnadel, mit denen wir anschließend alle Wirkstoffe in die Kopfhaut einbringen, ist so dünn, dass sie keine Schmerzen verursacht und es auch keine Narbenbildung gibt. Nach der Sitzung können Sie die Klinik direkt wieder verlassen und Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.

Welche Risiken gibt es?

Selten kommt es nach der Behandlung zu allergischen Reaktionen. Diese lassen sich aber durch die von uns vor der Sitzung durchgeführten persönlichen Gespräche, in denen wir Sie zu bestehenden Allergien befragen, gut vermeiden.

PRP-Behandlung mit Eigenblut

Die PRP-Therapie gehört zu den modernsten und vielversprechendsten Methoden zur Behandlung von Haarausfall und wird in unserer Klinik mit großem Erfolg angewandt. Wie bei vielen anderen Behandlungsarten sind auch hier die erzielten Resultate besonders gut, wenn möglichst früh nach einsetzen des vermehrten Haarausfalls mit der Therapie begonnen wird.

Was ist PRP?

PRP steht für „Platelet-Rich Plasma“, was auf deutsch „plättchenreiches Plasma” bedeutet. Dabei handelt es sich um konzentriertes Blutplasma, das aus dem Eigenblut der Patienten gewonnen wird. Aus diesem Grund wird die Methode auch Eigenbluttherapie genannt. Ziel der Behandlung ist, die Haardichte (wieder) zu erhöhen und für ein kräftiges und gesundes Haarwachstum zu sorgen.

Wie funktioniert PRP?

Dem Patienten wird Blut abgenommen, das dann weiterverarbeitet wird: mithilfe von Zentrifugation werden die roten Blutkörperchen von dem gelblichen Plasma getrennt. Durch die dabei entstehenden physikalischen Kräfte wird eine Trennung erreicht, sodass keine Fremdstoffe hinzugefügt werden müssen. Das so gewonnene Plasma enthält eine sehr hohe Konzentration an Blutplättchen und es werden Wachstumsfaktoren freigesetzt, die die heilenden Kräfte des Körpers steuern. So wird dem Körper auf eine möglichst natürliche Weise signalisiert, dass neue Zellen produziert werden müssen. Das Sekret wird 2-3 Millimeter tief in die Kopfhaut injiziert und führt zu einer gezielten Stimulation der Kopfhaut und erhöhter Durchblutung der Haarwurzeln. Dadurch werden vorhandene Haare gestärkt und das Wachstum angeregt. Besonders gute Ergebnisse können erzielt werden, wenn die Behandlung im frühen Verlauf des Haarausfalls stattfindet.

Was sind Wachstumsfaktoren?

Bei den eben genannten Wachstumsfaktoren handelt es sich um Proteine, die als Signale von einer Zelle auf eine zweite übertragen werden und damit Informationen weiterleiten. Sie fördern unter anderem das Zellwachstum im Körper und sind für die Ausbildung neuer Gefäße zuständig. Zu den Wachstumsfaktoren, die bei der PRP-Therapie zum Einsatz kommen, gehören

  • TGF-beta (Transforming Growth Factor),
  • PDGF-AB (Platelet-derived growth factor),
  • FGF (Fibroblast Growth Factor) und
  • IGF (Insulin-like Growth Factor).

Wieviel Blut wird dafür benötigt?

Zur Gewinnung von genügend PRP für eine Eigenbluttherapie wird nur sehr wenig Blut benötigt. Dem Patienten werden etwa 10 bis 20 ml abgenommen. Diese Menge ist ausreichend, um die erforderlichen 7 bis 14 ml Blutplasma zu gewinnen.

Die Wirkweise von PRP

Nach der Injektion des Wirkstoffes werden die Hautzellen zur Zellteilung und zur Neubildung von Zellen angeregt. Außerdem werden die körpereigenen Stoffe Kollagen, Hyaluron und Elastin gebildet, die eine Verjüngung des Gewebes um die Einstichstelle zur Folge haben. Zusätzlich werden neue Blutgefäße gebildet und so die Durchblutung erhöht und der Abtransport von Stoffwechselprodukten deutlich verbessert.

Für wen ist PRP geeignet?

Die PRP-Therapie eignet sich besonders gut zur erfolgreichen Behandlung von androgenetischem und kreisrundem Haarausfall, wirkt sich aber in jedem Fall positiv auf das Haarwachstum aus. Generell gilt: Je eher mit der PRP-Therapie begonnen wird, desto höher sind die Erfolgsaussichten. Zögern Sie deshalb nicht lange, wenn Sie beginnenden Haarausfall an sich feststellen.

Nutzen Sie die Kraft Ihres Körpers

Bei der Behandlung mit Eigenblut, wie bei der PRP-Therapie, besteht kein Risiko allergischer Reaktionen und sie ist besonders schonen für den Körper. Das aufbereitete Plasma von frisch entnommenem Blut enthält spezielle Proteine, die das Haarwachstum und die Gesundheit der Kopfhaut enorm steigern können. Bei der Bekämpfung von Falten hat sich die PRP-Therapie ebenso bewährt wie zur Verdichtung des Kopfhaares und der Stärkung der Haarwurzeln. Mit der PRP-Therapie nutzen Sie die Kräfte, die sowieso in Ihrem Körper schlummern und helfen ihm gezielt, den Haarausfall zu bekämpfen.

Die Behandlung

Bei der PRP-Therapie handelt es sich um einen sehr kleinen Eingriff, der unter lokaler Betäubung stattfinden kann und Sie nicht in Ihrem Alltag einschränkt.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die gesamte Sitzung dauert maximal eine Stunde, je nachdem, wie groß der zu behandelnde Bereich ist und wie lange das Vorgespräch ist, kann die Dauer etwas variieren.

Was kostet die Behandlung?

Die Kosten für eine PRP-Therapie hängen stark von dem betroffenen Bereich ab, fallen aber grundsätzlich eher gering aus, da kein stationärer Klinikaufenthalt und keine Betäubung oder Narkose notwendig sind.

Wie lange hält die Wirkung an?

Die Wirkdauer einer Behandlung mit PRP kann stark variieren, weswegen keine pauschalen Aussagen hierzu getroffen werden können. Für ein langhaltendes bestmögliches Ergebnis wird eine regelmäßige Auffrischung empfohlen.

Welche Heilungsdauer ist zu erwarten?

Die Einstichstellen sind minimal, sodass auch die Heilung äußerst schnell abgeschlossen ist und auch keine Schmerzen nach der Behandlung zu erwarten sind.

Ablauf der Behandlung

Nach einem persönlichen Vorgespräch wird Ihnen eine geringe Menge Blut abgenommen und aufbereitet. Anschließend wird der entsprechende Bereich der Kopfhaut lokal betäubt und das aus Ihrem Blut gewonnene PRP mit einer feinen Nadel 2-3 Millimeter tief in die Kopfhaut injiziert. Direkt nach der Behandlung können Sie die Klinik verlassen und Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.

Welche Risiken gibt es?

Da bei dieser Behandlungsmethode Eigenblut verwendet wird und keine weiteren Zusätze injiziert werden, ist das Risiko von allergischen Reaktionen oder einer Infektionen äußerst gering. Auch die Behandlungsmethode an sich birgt keine weiteren Risiken.

Haartransplantation

Bei der Haartransplantation werden bestehende Haarfollikel vom einen in einen anderen Bereich verpflanzt, um kahle oder ausgedünnte Stellen wieder mit üppigem Haarwuchs zu besiedeln. Diese Behandlungsmethode hat sich bereits bei zahlreichen Patienten bewährt und kann unabhängig von den Ursachen des Haarausfalls angewendet werden.

Was genau passiert bei einer Haartransplantation?

Bei einer Haartransplantation werden – wie es der Name schon verrät – Haare transplantiert. Dazu werden einzelne Haarfollikel aus der Kopfhaut in einem dicht behaarten Bereich entnommen und in die zu behandelnde Stelle eingepflanzt. Dieser Prozess nimmt einige Stunden Zeit in Anspruch, da es sich in der Regel um eine große Anzahl an Follikel handelt.

Für wen ist eine Haartransplantation geeignet?

Grundsätzlich eignet sich jeder für diese Behandlungsmethode, der unter Haarausfall leidet und etwas dagegen unternehmen möchte. Sowohl bereits komplett haarlose Bereiche als auch ausgedünnte Stellen können behandelt werden. Typischerweise wird mit einer Haartransplantation gegen Geheimratsecken oder zu hohem Haaransatz vorgegangen, doch auch in anderen Fällen kann mit dieser Behandlung großer Erfolg erzielt werden.

Haartransplantationen als bewährte Methode für volles Haar

Es gibt viele Ursachen von Haarausfall. Ob genetisch oder altersbedingt, sie alle führen dazu, dass die Betroffenen täglich unter den fehlenden Haaren leiden. Eine Haartransplantation ist hier die bewährte Methode mit hervorragenden Erfolgsaussichten. In einer oder mehreren Sitzungen werden sorgsam und nach modernsten Labormethoden vorbereitete Haarfollikel dort eingesetzt, wo die Kopfhaut durchscheint oder bereits gut sichtbar ist.

Die Behandlung

Eine Haartransplantation besteht aus drei Schritten, der Entnahme der Haarfollikel, der Vorbereitung des Empfängerbereichs und der eigentlichen Transplantation. Damit ist diese Behandlungsmethode die aufwendigste unseres Haar-Pakets.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Dauer der gesamten Behandlung beträgt etwa 3-10 Stunden, da sehr viele einzelne Haarfollikel transplantiert werden müssen. Je mehr Haarfollikel entnommen und wieder eingepflanzt werden, umso länger dauert die Behandlung. Aufgrund der unter Umständen langen Dauer besteht die Möglichkeit, die Transplantation in mehreren Sitzungen zu absolvieren.

Was kostet die Behandlung?

Die Kosten für eine Haartransplantation sind abhängig von der Größe des zu behandelnden Bereichs und liegen bei etwa 200 €.

Wie lange hält die Wirkung an?

Das Resultat einer Haartransplantation bleibt in der Regel bis zum Lebensende erhalten.

Wie lange dauert es, bis die Wirkung eintritt?

Die Erfolge einer Haartransplantation sind nicht sofort sichtbar, da die verpflanzten Haare nach etwa drei Wochen aufgrund von Nährstoffmangel zunächst ausfallen. Doch keine Sorge: Nach drei bis vier Monaten wachsen die neuen Haare nach. Diese bleiben erhalten.

Der Ablauf einer Haartransplantation

Vor der eigentlichen Behandlung besprechen wir Ihnen mit alles Wichtige, das Sie vor und nach der Behandlung beachten müssen sowie die vorgesehene Haarlinie und zeichnen diese ein, damit wir uns detailgenau an Ihren Wünschen orientieren können. Die Haartransplantation wird anschließend unter leichter örtlicher Betäubung durchgeführt. Auf Wunsch ist auch die Gabe von Beruhigungsmitteln möglich. Die zu verpflanzenden Haarfollikel werden am Hinterkopf mit einer sehr feinen Hohlnadel entnommen und jeweils sofort nach der Entnahme mithilfe von Micropinzetten und einer speziellen Lupe für die Transplantation vorbereitet. Wurden so genügend Haarfollilkel entnommen, werden diese sortiert und dann die Empfängerregion für die Transplantate vorbereitet. Nun beginnt das Einsetzen der follikulären Einheiten in die vorbereiteten Kanäle, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Nach der Behandlung kann der Patient die Klinik sofort wieder verlassen.

Bei VIP-Beauty Travel sind Sie in guten Händen

Bei uns wird jede Behandlung zu einem entspannenden Beauty-Erlebnis, denn wir sorgen mit unserem großartigen Rundum-Service dafür, dass Sie sich wohlfühlen und zurücklehnen können.

Warum VIP-Beauty Travel?

Sie sind auf der Suche nach erfahrenen und kompetenten Experten für Ihre Behandlung, möchten aber dennoch nicht auf den Wellness-Faktor verzichten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir vereinen die beste medizinische Behandlung mit hervorragendem Service, dank dem es Ihnen an nichts fehlen wird.

Unsere Rundum-Betreuung für mehr Wohlgefühl

Wir heißen Sie herzlich Willkommen in unserer Klinik und haben es uns als Ziel gesetzt, Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Dafür tragen wir Sorge mit unserem gut geschultem Personal und einer Atmosphäre, die dazu einlädt, sich zu entspannen. Sollten Sie besondere Wünsche haben oder mehr über unsren Service erfahren wollen, kontaktieren sie uns gern vorab.