Gynäkomastie

Professionelle Gynäkomastie von erfahrenen Chirurgen.
Wir freuen uns Sie auf Ihrem Weg zu einer stattlicheren Brust zu unterstützen.

Gyno

Gynäkomastie – Brustoperation für den Mann

Während die schön gewölbte Brust bei Frauen gerne gesehen wird, leiden Männer mit Männerbrust meist erheblich unter den unerwünschten Wölbungen. Gynäkomastie ist die medizinische Bezeichnung für die im Volksmund auch „Männerbusen“ genannte Körpersituation. Sie kann sowohl durch natürliche Hintergründe in der Körperentwicklung auftreten als auch als pathologische Variante in Erscheinung treten.

Gehören auch Sie zu den Männern, die unter der Männerbrust leiden, kann die Brust-Operation gegen die Gynäkomastie helfen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die innovativen Behandlungsoptionen für die Männerbrust-OP in der Türkei.

Interessiert?

Senden Sie uns jetzt Ihre Telefonnummer! Wir melden uns schnellstmöglich, um Ihre Fragen zu beantworten.

    Was ist eine Gynäkomastie?

    Die Gynäkomastie wird entsprechend ihrer Ursache zwischen natürlicher und pathologischer Gynäkomastie unterschieden. Durch die natürliche Entwicklung vom Kind zum Mann treten durch hormonelle Einflüsse immer wieder gynäkomastische Tendenzen auf, die in der Regel vorübergehende Ausprägungen der Männerbrust hervorrufen können. Dies kann beispielsweise in der Zeit direkt nach der Geburt (Neugeborenen-Gynäkomastie), in der Pubertät (Pubertätsgynäkomastie) oder im Übergang zum Seniorenalter (Altersgynäkomastie) der Fall sein.

    Da Männer und Frauen gleichermaßen männliche und weibliche Geschlechtshormone produzieren, kann es bei einem Überschuss an Hormonen des anderen Geschlechts zu Irritationen im Hormonhaushalt kommen.

    Dann entstehen mitunter geschlechtsuntypische Körperveränderungen, die erst nach der Regulierung wieder abklingen. Die Gynäkomastie, der Wuchs einer Männerbrust, zählt zu diesen Veränderungen.

    Darüber hinaus gibt es die Gynäkomastie als krankhafte Veränderung (pathologisch), die sowohl durch Übergewicht als Lipomastie (Männerbrust ohne Vergrößerung des Brustdrüsenkörpers) oder als Adipomastie bezeichnet wird. Hinzu kommt die Gynäkomastie aufgrund hormoneller Probleme und chronischer Erkrankungen, die auch durch äußere Einflüsse wie Medikamente oder Drogen ausgelöst sein kann.

    Neugeborenen-Gynäkomastie

    Bei der Geburt haben rund 60 % der neugeborenen Jungen in den ersten Lebenswochen einen sichtbaren Brustansatz. Der Grund hierfür ist die Menge an Östrogenen, dem weiblichen Hormon, die vor der Geburt über die Plazenta, nach der Geburt mit der Muttermilch an das Kind weitergegeben werden. Der hohe Östrogen-Spiegel kann somit eine kleine Männerbrust hervorrufen, die jedoch nach einigen Wochen bis Monaten von alleine wieder abklingt.

    Pubertätsgynäkomastie

    In der Pubertät wird der Hormonhaushalt von Heranwachsenden erneut nachhaltig geprägt. Kommt es zu einer kurzfristigen Überproduktion von weiblichen Geschlechtshormonen, kann besonders bei Jungen mit erhöhtem Gewicht, aber bei entsprechender Veranlagung auch bei schlanken Jugendlichen, eine Gynäkomastie zu den körperlichen Veränderungen in der Pubertät zählen. Gelangt der Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht, klingt in der Regel auch diese Form der Gynäkomastie wieder ohne Behandlung ab.

    Altersgynäkomastie

    Mit zunehmendem Alter wandelt sich nicht nur im Rahmen der Wechseljahre der Frauenkörper in Bezug auf die Hormonsituation. Auch Männer erfahren unbemerkt und schleichend Veränderungen wie die Umwandlung vom im Fettgewebe vorkommenden Enzym Aromatase, das nun verstärkt in Östrogen umgewandelt wird. In der Folge entsteht die Männerbrust ähnlich wie bei Übergewicht, jedoch vor allem durch einen vergrößerten Anteil von Fettgewebe und meist ohne Vergrößerung der Brustdrüsengewebe.

    Lipomastie & Adipomastie

    Die Lipomastie und die Adipomastie zählen zu den Pseudogynäkomastien. Sie treten vor allem bei Männern mit Übergewicht (Adipositas) auf. Die Lipomastie fällt vor allem durch eine Zunahme von Fettgewebe auf, ohne dass vergrößertes Drüsengewebe ertastbar wäre. Bei der Adipomastie, im Volksmund auch als Fettbrust bezeichnet, ist hingegen häufig auch das Brustdrüsengewebe von einer Vergrößerung betroffen. Dies geht in den meisten Fällen auf gutartige, durch hormonelle Aspekte beruhende Veränderungen zurück.

    Pathologische Gynäkomastie

    Die pathologische oder auch „echte“ Gynäkomastie ist vom Arzt in ihren Varianten von anderen Formen der Gynäkomastie abzugrenzen. Sie wird nach der Diagnose in unterschiedliche Stadien eingeteilt, die sich an der Größe der Männerbrust und der Art der Vergrößerung orientiert. Die Diagnosestellung erfolgt ab einem ertastbaren Drüsengewebe mit einem Durchmesser von zwei Zentimentern. Die Stadien werden auch als Tanner-Stadien (1986) bezeichnet:

    Stadium B1 – Brustdrüsenkörper nicht tastbar
    Stadium B2 – vergrößerter Warzenhof bei vorgewölbtem Brustdrüsenkörper
    Stadium B3 – Brustdrüsenkörper größer als Warzenhof,
    Stadium B4 – Anhebung des Warzenhofes durch den Brustdrüsenkörper (Knospenbrust)
    Stadium B5 – Männerbrust entspricht der ausgereiften weiblichen Brust

    Was sind die Ursachen einer Gynäkomastie?

    Die lebenszyklischen Formen der Gynäkomastie sind in der Regel vorübergehend und eng mit Ungleichgewichten im Hormonhaushalt verbunden. Darüber hinaus entsteht die Männerbrust vor allem durch folgende Ursachen:

    • erbliche Vorbelastungen
    • chronische Erkrankungen (z.B. Niereninsuffizienz, Leberzirrhose)
    • Krebserkrankungen
    • gravierende Gewichtszunahmen
    • Einnahme von Produkten und Medikamenten, die Östrogene als Wirkstoffe enthalten oder den Hormonhaushalt beeinflussen
    • übermäßiger Drogenkonsum

    In manchen Fällen können Betroffene von Gynäkomastien eine medizinische Indikation erhalten. In diesem Fall übernimmt in Deutschland die Krankenkasse die Kosten in Teilen oder vollständig. Ist dies nicht der Fall, bietet sich für die Patienten die Möglichkeit, die Männerbrust in der Türkei operativ behandeln zu lassen. Die medizinischen Standards in der Türkei entsprechen denen moderner deutscher Kliniken, jedoch zeigen sich die Gesamtkosten einschließlich Männerbrust-OP und Aufenthalt vergleichbar günstiger.

    Gynäkomastie

    Für wen eignet sich die Männerbrust-Operation?

    Haben Sie als Mann eine kräftige Brust oder sogar durch den Arzt die Diagnose Gynäkomastie erhalten, gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Die operative Entfernung der Männerbrust wird von den Krankenkassen nur übernommen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. In vielen Fällen gilt die Männerbrust als rein ästhetisches Problem, unter welchem die Betroffenen jedoch durchaus leiden.

    Geeignet ist die Operation gegen Gynäkomastie für Männer, die durch hormonelle oder erbliche Veranlagung eine Männerbrust entwickelt haben. Dabei sollten das Wachstum und die körperliche Entwicklung bereits abgeschlossen sein, was ungefähr im Alter von 18 bis 20 Jahren der Fall ist.

    Hat sich Ihre Männerbrust durch starke Gewichtsschwankungen entwickelt, ist die Männerbrust-OP ebenfalls eine gute Option. Wichtig ist dabei, dass das aktuelle und das zukünftige Gewicht einigermaßen gleichbleibend gewährleistet werden kann, um Komplikationen im Anschluss an die Brust-OP zu vermeiden.

    Gehören Sie zu den Betroffenen, können Sie durch eine Männerbrust-OP diesem Leiden ein Ende machen. Die Möglichkeiten der modernen Medizin erlauben die Entfernung von überschüssigem Drüsengewebe, die Reduktion von Fettgewebe und die individuelle Straffung der Männerbrust hin zu einem schönen Gesamtbild, mit dem Sie sich wieder rundum wohlfühlen können.

    Leiden Sie unter der Männerbrust und möchten sie optimal entfernen lassen? Kontaktieren Sie unser Team mit einer Nachricht und Ihrer Telefonnummer, um sich umgehend beraten zu lassen.

    Was sollte vor der Männerbrust-OP berücksichtigt werden?

    Vor der Operation einer Gynäkomastie sollte ein gründlicher Gesundheitscheck erfolgen, um kontraindizierte Erkrankungen, beispielsweise Brustkrebs, auszuschließen. Bei der Brust-OP in der Türkei wird selbstverständlich auch für Männer zusätzlich eine eingehende Anamnese vorgenommen. Die Ursache der Gynäkomastie ist im Detail zu klären, um anschließend die Planung für die neue Brustform zu planen.

    Damit ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden kann, sollte der Patient bereits sein Idealgewicht erreicht haben, da die Reduktion der Gynäkomastie nur dann zuverlässig erfolgt, wenn da Gewebe anschließend keine gravierenden Gewichtsschwankungen mehr aushalten muss.

    Bereits einige Tage vor der Operation sollten Sie auf den Konsum von Alkohol und Zigaretten verzichten. Blutverdünnende und entzündungshemmende Medikamente sollten vermieden werden oder bei Unverzichtbarkeit mit dem Arzt besprochen werden. Unsere Fachärzte für plastisch-ästhetische Chirurgie bieten Ihnen die Gynäkomastie in der Türkei nach höchsten Ansprüchen. Auf Wunsch nutzen Sie während Ihrem Aufenthalt sowie bei den Terminen die Dienste unserer deutschsprachigen Begleitung, damit alle Fragen, Wünsche und Eventualitäten optimal und transparent besprochen werden können.

    Gynäkomastie

    Was passiert bei einer Gynäkomastie?

    Die Männerbrust-OP wird durch unsere Chirurgen grundsätzlich unter Vollnarkose durchgeführt. Je nach Absprache mit Ihrem behandelnden Facharzt wird dann Drüsengewebe und / oder Fettgewebe aus der Brust entfernt.

    Die Reduktion der Gynäkomastie erfolgt meist über einen kleinen Schnitt, durch den mittels endoskopischen Instrumenten mit oder ohne Laser das Gewebe zunächst gelöst und anschließend abgesaugt wird. Der Schnitt erfolgt meist im Hof der Brustwarze oder an deren Rand, um eine unerwünschte Narbenbildung gering zu halten. Bei Bedarf wird nach der Absaugung überschüssige Haut entfernt und die Wundränder vernäht.

    Der chirurgische Eingriff der Männerbrust-OP dauert in den meisten Fällen zwischen einer und zwei Stunden. Die Operation ist äußerst schonend für das Gewebe und erlaubt die Modellierung einer neuen, ästhetischen Männerbrust nach Ihren Wünschen. Zur Stabilisierung und zur Unterstützung der Wundheilung wird Ihnen direkt im Anschluss an die Männerbrust-OP ein spezielles Kompressionsmieder angelegt, welches in den ersten vier Wochen nach der Operation getragen werden sollte.

    Durch die Entfernung von Fett- und Drüsengewebe lässt sich die Ursache einer Gynäkomastie leider nicht beheben, jedoch ihre Auswirkung auf die Männerbrust nachhaltig verändern. Aus unserer langjährigen Erfahrung in der plastisch-ästhetischen Chirurgie können wir Ihnen jedoch versichern, dass ein erneutes Auftreten der unschönen Männerbrust kaum zu befürchten ist.

    Die ersten Tage nach der Gynäkomastie-Reduktion: Heilungsprozess und Verhaltensempfehlungen

    Wie jede Operation ist auch die Reduktion der Gynäkomastie eine große Anstrengung für den Körper. Entsprechend sollte wenigstens eine Woche Ruhe nach der Männerbrust-OP für einen optimalen Heilungsverlauf eingeplant werden. Theoretisch ist es jedoch schon nach zwei bis sieben Tagen wieder möglich, Tätigkeiten ohne große körperliche Anstrengungen zu verfolgen. Auf sportliche Betätigung und Saunagänge sollte für eine Dauer von rund sechs Wochen verzichtet werden, um den Behandlungserfolg nicht zu gefährden. Das Tragen schwerer Lasten ist für sechs bis acht Wochen gänzlich zu vermeiden.

    Bei der Männerbrust-OP in der Türkei verbinden Sie die hohen medizinischen Standards für die Gynäkomastie-Reduktion mit dem erholsamen Urlaub zur Regeneration. Unser Team steht Ihnen in der Zeit Ihres Aufenthaltes sowohl für medizinische Aspekte in der Klinik zur Verfügung als auch nach Ihrem Wechsel in unser modernes Wellness-Hotel für Ihre Erholung. Zudem steht Ihnen auf Wunsch eine deutschsprachige Begleitung auch nach dem Eingriff zur Seite. Der weitere Kontakt mit dem behandelnden Chirurg ist selbstverständlich ebenfalls gewährleistet, um bei Fragen und Problemen für Sie zur Verfügung zu stehen.

    Urlaubsfeeling und Beauty-Reisen:
    Reduktion der Gynäkomastie in der Türkei

    Verbinden Sie Ihren nächsten Wellnessurlaub mit anspruchsvoller Medizin durch die Gynäkomastie-Operation in der Türkei. Unsere versierten und erfahrenen Schönheitschirurgen beraten und behandeln Sie nach höchsten Standards. In der Regel erfolgt schon am ersten, alternativ am zweiten Tag Ihres Aufenthaltes das individuelle Beratungsgespräch mit Voruntersuchung durch Ihren behandelnden Chirurg, um zeitnah die daraus resultierende Behandlung zu beginnen. Die deutschsprachige Begleitung steht Ihnen von der Vorbesprechung bis zur Nachsorge zur Seite.

    Sobald die gesundheitliche Situation es zulässt, wechseln Sie von unserer modernen Fachklinik für plastisch-ästhetische Chirurgie in unser Wellness-Hotel, wo Sie besten Komfort in ihrer Regenerationszeit genießen können. Dabei profitieren Sie von reduzierten Gesamtkosten und einem transparenten Kostenplan, ohne auf die gewohnt hohen Standards der Medizin verzichten zu müssen. Entdecken Sie die türkische Wellness-Kultur oder nutzen Sie die Zeit für Ausflüge in das Stadtleben von Istanbul. Genießen Sie die mediterrane Atmosphäre und erleben Sie die beeindruckende Kultur der Region.

    Kontaktieren Sie uns noch heute und schicken Sie uns Ihre Telefonnummer für Ihr kostenloses Erstgespräch zur Reduktion der Gynäkomastie in der Türkei.