Fett­absaugung

Wenn Diäten nicht ausreichen, bietet die Liposuktion gezielte Hilfe. Informieren Sie sich über die innovativen Optionen der Fettabsaugung in der Türkei.

fettabsaugung

Fettabsaugung / Liposuktion

Wenn Diäten und Sport keinen ausreichenden Erfolg bringen oder die Abnahme nicht die erwünschten Stellen erreicht, kann die Fettabsaugung eine zielführende Hilfestellung für das Wohlbefinden mit der eigenen Figur sein. Die Anlagerung von Fett ist teilweise genetisch bedingt und kann beim Abbau von Körperfett somit nur eingeschränkt an individuellen Stellen erzielt werden. Die modernen Behandlungen der Fettabsaugung entziehen dem Körper an gezielten Stellen das Körperfett, wodurch die Konturen verbessert und das Volumen an ausgesuchten Stellen reduziert wird.

Erfahren Sie bei VIP-beauty.travel mehr über die innovativen Techniken der Fettabsaugung und über die möglichen Einsatzbereiche, wenn Sie die Fettabsaugung in der Türkei in Erwägung ziehen.

Interessiert?

Senden Sie uns jetzt Ihre Telefonnummer! Wir melden uns schnellstmöglich, um Ihre Fragen zu beantworten.

    Was ist eine Fettabsaugung?

    Unter dem Begriff der Fettabsaugung, medizinisch Liposuktion, werden verschiedene Techniken der plastisch-ästhetischen Chirurgie zusammengefasst, die der direkten Entfernung von Fettzellen an verschiedenen Körperstellen dient. Dabei werden vorhandene und unerwünschte Fettpolster so bearbeitet, dass sich die Fettzellen verflüssigen und durch feine Kanülen abgesaugt werden können. In einigen Fällen werden auch die natürlichen Stoffwechselprozesse in die Wirkungsweise eingebunden („Fett-weg-Spritze“). Die Behandlung ist unter Vollnarkose sowie unter lokaler Betäubung möglich und gilt als weitestgehend schmerzfrei. Je nach Umfang der Behandlung ist die Fettabsaugung auch ambulant durchführbar.

    Die Liposuktion zählt zu den beliebtesten Behandlungen der ästhetisch-plastischen Medizin bei Frauen, aber auch bei Männern. Durch die Behandlung können somit Fettpolster an nahezu jeder gewünschten Körperstelle entfernt oder reduziert werden.

    Auch Areale, die durch genetische und andere körperliche Hintergründe nicht mittels Diät und Sport von Fettpolstern befreit werden können, beispielsweise sogenannte „Reiterhosen“, lassen sich mit der Fettabsaugung gezielt entfernen. Die Fettabsaugung lässt sich am Körper, an den Extremitäten oder im Gesicht mit verschiedenen Techniken umsetzen.

    Entgegen der weitläufigen Meinung ist die Fettabsaugung jedoch keine Methode zur alleinigen Gewichtsreduktion. Viel mehr handelt es sich um eine Option für die Modellierung der Körperform an schwierigen Stellen. Die Behandlung sollte entsprechend für den optimalen Erfolg von einer angepassten Ernährung und sportlicher Betätigung begleitet sein, damit der Körper die entfernten Fettpolster nicht auf natürlichem Weg wieder aufbaut.

    Für wen ist die Beauty-Behandlung der Fettabsaugung geeignet?

    Die Liposuktion ist die geeignete Behandlung für alle Menschen, die trotz ausgewogener und gegebenenfalls diätisch geprägter Ernährung und ausreichend Bewegung an differenzierten Körperstellen kein oder zu wenig Fett verlieren. Dann dient die Fettabsaugung der Verbesserung der Körperkontur mit einem Schwerpunkt auf die individuellen Problemzonen. Abhängig vom Geschlecht und der individuell vererbten Veranlagung liegen Beispiele für solche Problemzonen bei Frauen im Bereich von Bauch, Hüfte und Oberschenkeln (sogenannte „Reiterhosen“), während Männer vorrangig am Bauch und an der Hüfte hartnäckige Fettpolster bilden, die gegenüber klassischen Maßnahmen zur Fettabnahme resistent wirken.

    Mit der ungleichmäßigen und disharmonischen Verteilung von Fettpolstern kann auch eine ausgeprägte Cellulite auftreten, die ebenfalls durch die Fettabsaugung reduziert werden kann. Neben der Liposuktion an Problemzonen wie Bauch, Beinen und Po oder Oberschenkeln kann die Fettabsaugung auch an anderen Körperarealen zum Einsatz kommen, beispielsweise an den Armen, im Bereich der Unterschenkel, am Rücken oder am Kinn/Hals. Zudem kann die Fettabsaugung bei speziellen Erkrankungen wie Lipödemen oder Gynäkomastie die Therapie begleiten. Darüber hinaus wird eine Fettabsaugung bei verschiedenen Schönheitsoperationen als Kombinationsbehandlung genutzt, beispielsweise für Frauen bei der Brustvergrößerung und dem Polift mit Eigenfett sowie bei Männern bei der Six-Pack-Modellage.

    Die Liposuktion in der Türkei eignet sich für alle Patienten, die unerwünschte Fettpolster loswerden möchten, die sich nicht mit anderen Methoden entfernen lassen, die eine gute gesundheitliche Grundsituation besitzen und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Altersgrenze ist in der Türkei ebenso wie in Deutschland mit der Volljährigkeit verbunden, da unterhalb dieses Alters das Einverständnis der Sorgeberechtigten nötig ist.

    Die besten Ergebnisse erzielen Menschen, die bereits vor der Fettabsaugung alle potenziellen Optionen zur Gewichtsreduktion (Diät, ausgewogene Ernährung, Sport) ausgeschöpft haben und resistente Fettpölsterchen im Anschluss absaugen lassen. Zudem sollte nach der Behandlung der Tagesablauf durch eine kontrollierte Ernährung und ausreichend Bewegung ergänzt werden, um eine zeitnahe Neubildung der abgesaugten Fettpolster zu vermeiden.

    Für wen ist eine Fettabsaugung nicht geeignet?

    Die Liposuktion ist ein vergleichsweise schonender Eingriff, der vielfältige Beautyaspekte behandeln hilft. Jedoch gibt es einzelne Einschränkungen, bei welchen die Fettabsaugung keine gute Wahl darstellt. Hierzu zählen beispielsweise Menschen

    • die allein durch die Fettabsaugung eine Körperveränderung auf Dauer erwarten,
    • mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • mit chronischen Erkrankungen wie Epilepsie,
    • mit Blutgerinnungsstörungen oder Erkrankungen, die Blutverdünner erfordern,
    • mit Nieren- oder Lebererkrankungen,
    • mit Allergien gegen Betäubungsmittel oder
    • die starke Raucher sind oder einen hohen Alkoholkonsum haben.

    Liegen Kontraindikationen wie die genannten vor, ist eine Liposuktion nur in ausführlicher Abklärung mit dem behandelnden Arzt möglich, um ein erhöhtes Risiko für den Patienten bereits im Vorfeld zu vermeiden.

    Bei der Fettabsaugung in der Türkei werden alle wichtigen Faktoren bereits in den unverbindlichen Vorabberatungen geklärt. Unsere Team-Mitglieder beantworten Ihre Fragen und stehen für die Erläuterung möglicher Optionen gerne zur Verfügung.

    Welche Techniken der Fettabsaugung können bei hartnäckigen Fettpolstern helfen?

    Die Umsetzung der Fettabsaugung kann mit verschiedenen Techniken umgesetzt werden, deren Ablauf sich jedoch grundlegend ähnelt. Die Entscheidung für oder gegen eine Variante wird in der Regel erst im persönlichen Arztgespräch getroffen, wenn alle Unterlagen der Voruntersuchungen vorliegen, Kontraindikationen bereits geklärt und mit der individuellen Gesundheitssituation in der Schönheitsklinik vor Ort in ausführlichen Untersuchungen abgeglichen wurden.

    Die häufigsten Techniken für die Fettentfernung sind in alphabetischer Reihenfolge

    • Injektionslipolyse („Fett-weg-Spritze“)
    • Laserlipolyse / Smartlipophyse
    • Slim-Lipolyse
    • Tickle-Liposuktion
    • Tuzmeszenz-Technik
    • Ultraschall-Methode (UAL)
    • Vibrations-Technik / Tickle-Lipsuktion

    Injektionslipolyse („Fett-weg-Spritze“)

    Bei Interessenten eher als „Fett-weg-Spritze“ bekannt ist die Injektionslipolyse eine moderne Variante der Fettreduktion, welche die körpereigenen Aspekte in die gezielte Fettentfernung einbindet. Sie eignet sich vor allem für kleinere Areale, an denen unerwünschtes Fett verschwinden soll. Die Behandlung erfolgt über feine Nadeln, die ein Präparat mit dem Wirkstoff Phosphatidylcholin (PPC) in Kombination mit einem lokalen Betäubungsmittel in das Gewebe einbringen.

    Phosphatidylcholin ist ein natürlicher Stoff aus der Sojabohne, der zur Familie der Lecithine zählt und als wichtiger Bestandteil der Zellmembran gilt. Im Bereich von Fettzellen eingesetzt bringt PPC Fett dazu, sich zu verflüssigen. Hierdurch wird das Fett vom körpereigenen Lymphsystem abgebaut. In der Regel sind zwei, mitunter auch mehr Sitzungen nötig, die im Abstand von ca. zwei Wochen zum Einsatz kommen. Die Injektionslipolyse wird vorrangig bei kleineren Arealen verwendet, eignet sich als Fettwegspritze durch die besonderen Einflüsse von Phosphatidylcholin auf den Organismus und die Haut jedoch auch gut bei der Behandlung von Cellulite.

    Laserlipolyse / SmartLipo

    Die Laser-Lipophyse, auch SmartLipo genannt, ist eine klassische Form der Fettabsaugung unter Einfluss moderner Lasertechnologie. Durch eine Kanüle, die in die Fettschicht eingebracht wird, lässt sich ein Laserstrahl gezielt für die Produktion von Wärmeenergie nutzen und auf die Fettzellen richten. Die Wärme lässt die Fettzellen schmelzen, wodurch das verflüssigte Fett absaugen lässt. Die Dauer des Eingriffs liegt zwischen 15 und 20 Minuten und kann bis zu 500 ml Fett in einer Sitzung entfernen. Die Behandlung kann mit oder ohne Vollnarkose unter örtlicher Betäubung erfolgen.

    Die Laserlicht-Technologie bietet zudem mehrere Vorteile für den Heilungsverlauf. So schont der Laser das umliegende Gewebe, da ein gezielter Wärmeenergiestrahl auf die Fettzellen gerichtet werden kann. Zudem verschließt der Laser Blutgefäße, wodurch die Gefahr von Blutungen und Schwellungen deutlich reduziert wird. Für die Patienten der Fettabsaugung entsteht dadurch im Anschluss oft lediglich das Gefühl eines starken Muskelkaters, das bereits wenige Tage nach der Laserlipolyse wieder vergeht.

    Slim-Lipolyse

    Als Slim-Liposuktion oder Slim-Lipolyse wird eine Methode der Fettabsaugung bezeichnet, die ähnlich der Laserlipolyse mit Wärmeenergie funktioniert. Statt Laser werden Radiofrequenzwellen eingesetzt, die über eine Elektrode erzeugt werden. Die Elektrode wird mit einer feinen Kanüle unter der Haut entlang dem Fettpolster geführt, während eine zusätzliche Elektrode von außen das Gegenstück bildet, um zwischen den Elektroden die Radiofrequenzwellen gezielt zu führen. Gleichzeitig kann darüber die Temperatur kontrolliert abgegeben werden, um Überhitzungen und Verletzungen zu verhindern.

    Der Prozess der Slim-Lipolyse lässt die Fettzellen schmelzen und verflüssigt sie. Das flüssige Fett kann anschließend durch den Chirurgen für ästhetisch-plastische Medizin abgesaugt werden. Ein besonderer Vorzug der Slim-Liposuktion liegt in der Wirkung auf das Gewebe: Während der Behandlungsprozess wirken die Radiofrequenzwellen auf die Haut ein und regen die Neubildung von Kollagen an. Kollagen ist ein natürlicher und körpereigener Stoff, dessen Produktion mit zunehmendem Alter jedoch abnimmt. Kollagen beeinflusst die Hautstruktur positiv und fördert die Festigkeit der Haut.

    Tickle-Liposuktion

    Infraschallwellen sind die Basis der Fettabsaugung durch Tickle-Liposuktion. Durch die Einbringung kleiner Schnitte wird für die Behandlung ein feiner Schlauch in die Haut eingeführt, um direkt im areal der unerwünschten Fettpolster Schall-Vibrationen zu erzeugen. Die Schallwellen zerstören gezielt die Fettzellen, wodurch sich das Gewebe verflüssigt. Das flüssige Fettgewebe kann nun im Anschluss unkompliziert abgesaugt werden.

    Die Tickle-Liposuktion wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Sie kann jedoch je nach Behandlungsplanung, beispielsweise in Kombination mit anderen Eingriffen für den Gewebeaufbau mit Eigenfett (Po, Brust o.ä.) auch unter Vollnarkose umgesetzt werden. Im Anschluss an die Fettabsaugung werden die kleinen Schnitte sorgfältig zum Abheilen versorgt und gegebenenfalls fein vernäht.

    Tumeszenz-Technik

    Das häufigste Verfahren zur Fettabsaugung ist die Tumeszenz-Technik. Hierbei werden an den Körperarealen, an denen die Fettzellen abgesaugt werden sollen, kleine, etwa 5 mm große Schnitte vorgenommen. Über die daraus resultierenden Hautöffnungen wird mit feinen Kanülen eine Mischung aus sterilem Wasser, Natriumcarbonat, Kortison und einem Betäubungsmittel unter die Haut gespritzt. Die Flüssigkeit dringt in die Fettzellen ein und löst diese während einer Einwirkzeit von rund 30 Minuten aus dem Gewebe. Hierdurch lässt sich die Mischung anschließend zusammen mit den unerwünschten Fettpolstern absaugen.

    Das Betäubungsmittel in der eingebrachten Lösung sorgt für eine schmerzarme Behandlung während der Tumeszenz-Behandlung. Somit kann die Behandlung unter dieser Betäubung vorgenommen werden, alternativ während einer Vollnarkose (beispielsweise bei kombinierten Schönheitsbehandlungen). Die feinen Hautschnitte werden am Ende der Behandlung sorgfältig vernäht und hinterlassen bei guter Wundheilung kaum Narben.

    Ultraschall-Liposuktion (UAL)

    Ähnlich wie bei der Tickle-Liposuktion wird bei der Ultraschall-Liposuktion mit einer Sonde über kleine Schnitte in der Haut das Fettgewebe auf Zellebene zerstört. Der Ultraschall setzt Energie frei, welche die Zellen flüssig werden lässt. Die flüssige Fettlösung kann anschließend leicht abgesaugt werden. Die Ultraschallmethode für die Liposuktion wird vor allem bei härteren Strukturen im Fettgewebe eingesetzt, wie sie beispielsweise am Rücken vorkommen.

    Der Erfolg der Ultraschall-Liposuktion hängt durch die spezielle Form der Energieausstrahlung in das Fettgewebe auch von der Erfahrung und der Präzision des behandelnden Chirurgen ab. Bei falscher Anwendung besteht durch die große Energieausstrahlung die Gefahr von Verbrennungen im angrenzenden Gewebe.

    Vibrations-Technik

    Die Vibrations- oder Rütteltechnik wird in der Medizin als power-assistierte Liposuktion (PAL) bezeichnet. Für diese Methode der Fettabsaugung wird zunächst eine physiologische Kochsalzlösung mit einem Betäubungsmittel angereichert und in die unerwünschten Fettpolster injiziert. Eine Lockerung im Fettgewebe wird anschließend über vibrierende Absaugkanülen erzielt, die in das Fettgewebe eingeführt werden. Die Vibration erfolgt mit bis zu 80 Bewegungen in der Sekunde, um das Fettpolster in kleine Fettzellen zu zerteilen.

    Mit der Vibrationsliposuktion lassen sich auch Körperareale gut behandeln, an denen nur geringe Mengen Fett stören und entsprechend für die Konturierung des Körpers entfernt werden sollen. So kann die Vibrationstechnik auch am Hals, an den Knien oder an den Waden zum Einsatz kommen. Gleichzeitig gilt die Fettabsaugung mit Vibrations-Technik als einfacher, birgt weniger Gefahren für Gewebeverletzungen (auch Nervenbahnen und Blutgefäße) und durch die mechanische Unterstützung der Gewebelockerung über die Vibration als schonender für den Patienten.

    Was sollte man vor einer Fettabsaugung beachten?

    Bevor Sie sich für eine operative Maßnahme wie die Fettabsaugung entscheiden, sollten Sie bestmöglich alle anderen Möglichkeiten in Form von Ernährungsumstellungen und sportlicher Betätigung ausgeschöpft haben. Der Grund hierfür liegt in der nur langsam erfolgenden Umstellung des Körpers auf den neuen Fettstoffwechsel.

    Zur reinen Gewichtsreduktion ist die Fettabsaugung nicht geeignet, da der unvorbereitete Körper sonst alle anschließend zugeführten Nährstoffe dazu nutzt, die fehlenden Fettzellen wieder aufzufüllen. Zwar können die entfernten Fettzellen nicht im klassischen Sinn nachwachsen, doch können noch vorhandene Fettzellen für die Einlagerung genutzt werden und die vormals unerwünschten Fettpolster wieder vergrößern.

    Da Alkohol und Nikotin Einfluss auf die Durchblutung und die Regenerationsfähigkeit des Körpers nehmen, sollten Sie in den Wochen vor dem Eingriff auf den Konsum verzichten. Zudem sollten Sie bei Medikamenteneinnahmen mit Ihrem Arzt sprechen, um Blutverdünner und andere Medikamente nach Möglichkeit für die Zeit rund um den Eingriff abzusetzen. Liegen Blutdruckerkrankungen vor, muss eine Kontraindikation frühzeitig abgeklärt werden.

    Planen Sie für die Zeit nach dem Eingriff ausreichend Regenerationszeit ein, damit sich Ihr Körper von den Anstrengungen der Fettabsaugung gut erholen kann. Buchen Sie die Liposuktion in der Türkei, können Sie den medizinischen Eingriff der plastisch-ästhetischen Chirurgie mit einem erholsamen Wellnessurlaub verbinden.

    Welche Risiken und Komplikationen können bei einer Fettabsaugung auftreten?

    Auch bei hohen medizinischen Standards sind bei einem chirurgischen Eingriff wie der Fettabsaugung Risiken nicht vollständig zu vermeiden und Komplikationen möglich. So kann die Liposuktion je nach Technik und Passung selbiger zum Patienten ein ästhetisch unbefriedigendes Ergebnis zur Folge haben. In der ausführlichen Beratung wird Sie ein guter Facharzt für ästhetisch-plastische Chirurgie jedoch im Vorfeld über die realistisch erzielbaren Ergebnisse aufklären.

    Betreffend der Haut und dem Gewebe kann es nach der Fettabsaugung zu einer „ausgedünnten“ Hautstruktur kommen, welche Blutgefäße wie Venen oder auch Besenreiser deutlicher als zuvor sichtbar wirken lässt. Weist die natürliche Hautstruktur zudem nicht mehr ausreichend Elastizität auf, kann es durch den Eingriff zu sichtbaren Hautunregelmäßigkeiten / Dellen kommen, die gegebenenfalls eine hautstraffende Behandlung im Anschluss erforderlich machen. Mitunter treten nach der Fettabsaugung auch Empfindungsstörungen auf, die sich in Missempfindungen oder Taubheitsgefühlen zeigen. Je nach individueller Wundheilungsfähigkeit können Nachblutungen, Hämatome und Schwellungen entstehen, die als Folge der medizinischen Behandlung als vorübergehende Begleiterscheinung betrachtet werden können. Ansammlungen von Gewebeflüssigkeit können ebenfalls Beschwerden verursachen.

    In sehr seltenen Fällen kann es zu Entzündungen der Wunden und Wundheilungsstörungen kommen. Ausnahmefälle können zudem als schwere Komplikationen in Form einer Fettembolie (verstopfte Blutgefäße durch in den Blutkreislauf gelangende Fettzellen) einer Fettgewebsnekrose (absterbendes Fettgewebe in Folge von Entzündungen und Bakterien im Fettgewebe) auftreten oder Verletzungen der inneren Organe bei Schwächen im Bindegewebe der Bauchdecke entstehen.

    Ablauf von einer Fettabsaugung in der Türkei

    Möchten Sie die Liposuktion in unserer modernen Schönheitsklinik in Istanbul umsetzen lassen, sorgt unser VIP-beauty.travel Team bei Ihrer Ankunft für die optimale Umsetzung der nach Ihren Wünschen geplanten Gesundheits- und Beauty-Reise. Zusammen mit einer deutschsprachigen Reisebegleitung nehmen Sie die persönlichen Beratungs- und Untersuchungstermine bei Ihrem behandelnden Arzt wahr und erhalten zeitnah Ihre Behandlung. Die Fettabsaugung in der Türkei entspricht in den medizinischen Standards den Ansprüchen in deutschen Kliniken, was bedeutet, dass Sie sich auf das ärztliche Know-how und die professionelle Pflege durch Fachkräfte in der Klinik verlassen können.

    Nachdem Eingriff werden Sie entsprechend der medizinischen Notwendigkeit optimal versorgt, was im Fall der Fettabsaugung nicht nur die Hilfestellung bei der Wundversorgung umfasst, sondern auch Verschreibungen von Medikamenten und medizinischen Hilfsmitteln wie Kompressionswäsche und -verbände, welche die Körperareale der Fettabsaugung schützen und unterstützen. Mittel zur Kühlung können als Kompressen oder Salben dargeboten werden, um Schwellungen und Hämatome zu minimieren.

    Sobald Ihr Gesundheitszustand es erlaubt, begleitet Sie Ihr Ansprechpartner vom Team VIP-beauty.travel aus der Schönheitsklinik hinaus und hinein in das moderne Wellnesshotel, wo ein wunderbares Zimmer für die Regenerationszeit auf Sie wartet. Hier erhalten Sie ein individuelles Verwöhnprogramm, dass Ihre Wünsche für die Urlaubserholung ebenso erfüllt wie Ihre Bedürfnisse für die Zeit der Genesung. Selbstverständlich steht Ihnen auch im Nachgang Ihre deutschsprachige Begleitung zur Verfügung, um bei den Nachuntersuchungen, bei Problemen und Fragen im Rahmen des Heilungsverlaufes der Fettabsaugung oder zu Ausflügen in die mediterrane Region zur Seite zu stehen.

    Die ersten Tage nach dem Liposuktion: Heilungsprozess und Verhaltensempfehlungen

    Schon beim Verlassen des Operationssaales wird Ihnen durch kundige Fachkräfte über gegebenenfalls nötigen Wundverbänden eine hochwertige Kompressionswäsche an den behandelten Körperarealen angelegt. Für wenigstens sechs Wochen sollten Sie diese künftig tragen und je nach Behandlungsvariante die Verhaltensempfehlungen und Heilungshinweise vom Arzt und den Pflegekräften genau befolgen. So kann es bei der Tumeszenz-Technik nötig sein, auf Liegeflächen trockene Tücher auszulegen, um auslaufende Fettabsaugungslösung aufzufangen.

    In den ersten Tagen sollten Sie sich Verwöhnmomente und viel Ruhe gönnen und auf anstrengenden Sport, körperliche Arbeit und schweres Heben für rund zwei Wochen verzichten. Achten Sie auf eine ausgewogene (in den ersten zwei Wochen fettarme) Ernährung, eine gute Flüssigkeitszufuhr und leichte, regelmäßige Bewegung, die den Lymphfluss anregt und den Stoffwechsel ebenso fördert wie sie die Thrombosegefahr reduziert. Beim Schlafen sollte die Rückenlage mit erhöhtem Oberkörper zur Förderung des Lymphsystems ebenfalls bevorzugt werden, sofern nicht die behandelten Körperareale auf der Körperrückseite liegen. Förderlich sind darüber hinaus endermologische Massagen und durchblutungsfördernde Maßnahmen. Auf den Konsum von Alkohol, Nikotin und vergleichbaren Substanzen sollte ebenfalls zugunsten der Wundheilung verzichtet werden.

    Durch die natürlichen Schwellungen und Hämatome ist das Ergebnis der Fettabsaugung meist zunächst nicht deutlich sichtbar. Im Rahmen der Heilung zeigt sich jedoch immer deutlicher die Erfolge der Operation, bis nach ca. 7 bis 8 Wochen rund 80 bis 90 % der OP-Erfolge erkennbar sind.

    Gegen hartnäckige Fettpolster:
    Fettabsaugung mit VIP-beauty.travel im Urlaub buchen

    Wenn trotz ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung die letzten Fettpolster nicht weichen wollen, bietet die Fettabsaugung in der Türkei die optimale Gesundheitsförderung zu günstigen Preisen. VIP-beauty.travel ist auf moderne Wellness- und Gesundheitsreisen auf hohem Niveau spezialisiert, um Ihre Träume von einer schön konturierten Figur wahr werden zu lassen. Unsere versierten und erfahrenen Ärzte für ästhetisch-plastische Chirurgie beraten Sie rund um die Optionen der Liposuktion, während wir für Sie die Genesungszeit im Wellnesshotel für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt nach Ihren Wünschen vorbereiten.

    Wir organisieren Ihre Reiseplanung, unterstützen Sie vor, während und nach der Behandlung und betreuen Sie während der Regeneration in der mediterranen Umgebung der türkischen Hauptstadt, in der historische Kultur und moderne Metropole sich für Ihr Wohlbefinden kombinieren. Erleben Sie die neue Variante moderner VIP-Urlaube und genießen Sie die professionellen Beauty-Angebote zu günstigen Preisen in der Türkei für Schönheit und Wohlbefinden.

    fettabsaugung

    Welche Vorteile bringt mir eine Liposuktion in der Türkei?

    Die türkische Metropole Istanbul begeistert mit hohen Standards in Service und Leistungsspektrum. Dabei macht auch das medizinische Angebot der Liposuktion mit verschiedenen Techniken keine Ausnahme. Bei der Entscheidung für die Fettabsaugung in der Türkei sparen Sie dennoch viel Geld, während Sie zugleich zahlreiche Extras wie eine deutschsprachige Assistenz für Arzt- und Untersuchungstermine oder Wellness-Behandlungen mit bestem Komfort genießen.

    VIP-beauty.travel ist Ihr spezialisierter Partner für Schönheitsoperationen und Wellnessurlaube in der Türkei für gehobene Ansprüche. Wir verbinden Ihre Wünsche nach ästhetischem Wohlbefinden und Lebensqualität mit innovativen Preispaketen. Fühlen Sie sich wie ein VIP, lassen Sie sich beraten und individuell betreuen und genießen Sie die mediterrane Umgebung Istanbuls während Ihrer Genesung von den modernen Beautybehandlungen nach Maß.

    Sie möchten mehr über eine Fettabsaugung in der Türkei erfahren?
    Senden Sie uns Ihre Telefonnummer für ein persönliches Beratungsgespräch.