Fett-weg-Spritze

Mit der Fettwegspritze verschwinden kleine Fettpolster im Gesicht und am Körper unkompliziert und sicher. Informieren Sie sich über die Injektionslipolyse.

fett weg spritze kleine areale

Fett-weg-Spritze / Injektionslipolyse

Wenn hartnäckige Fettpolster an begrenzten, kleineren Arealen die Optik und das Wohlbefinden stören, ist für viele Betroffene die Fettabsaugung eine mögliche Lösung. Doch der Eingriff hat wie jede Operation einige Risiken. Kleiner ist das Potenzial für mögliche Komplikationen, wenn die Fett-weg-Spritze in Betracht gezogen wird: Durch lokale Injektionen mit einem natürlichen Wirkstoff wird der natürliche Fettabbau gefördert und die Silhouette des Körpers dauerhaft geformt. Die Injektionslipolyse eignet sich für die Behandlung von Doppelkinn, Reiterhosen und andere Problemzonen, die sich durch Sport und Ernährung nicht von unerwünschtem Fett befreien lassen.

Lesen Sie jetzt bei VIP-beauty.travel weiterführende Informationen über die Behandlung von Fettpolstern mit der Fett-weg-Spritze im Türkei-Urlaub.

Interessiert?

Senden Sie uns jetzt Ihre Telefonnummer! Wir melden uns schnellstmöglich, um Ihre Fragen zu beantworten.

    Was ist die „Fett-weg-Spritze“?

    Die sogenannte Fett-weg-Spritze oder Injektionslipolyse zählt zu den Behandlungen der Liposuktion. Als Liposuktion werden verschiedene Techniken bezeichnet, die dem gezielten Abbau von Fettzellen dienen. Anders als bei der klassischen Fettabsaugung wird bei der Fettwegspritze der natürliche Stoffwechselvorgang genutzt, um gezielt Fettpolster aufzulösen. Die darin enthaltenen Fettzellen werden durch die Behandlung dauerhaft entfernt.

    Die Injektionslipolyse nutzt für die Förderung der Stoffwechselprozesse den Wirkstoff Phosphatidylcholin, kurz PPC genannt. Im Körper ist das Phospholipid ein natürlicher Bestandteil der Zellmembranen und entsprechend bei der Behandlung für die Liposuktion gut verträglich. Lokal an den gewünschten Problemzonen mit einer Injektion in die Haut eingebracht, löst es vorhandene Fettzellen auf, die anschließend vom Körper über das Lymphsystem abgebaut werden. So kann auch Fett gezielt abgebaut werden, dass sich über sportliche Betätigung und Diäten nicht reduzieren lässt.

    Was ist Phosphatidylcholin?

    Phosphatidylcholin ist ein Phospholipid, das zur Gruppe der Lecithine gehört. Als Hauptbestandteil der menschlichen Körperzellen ist der Stoff für den Erhalt der Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit der Haut ebenso wichtig ist wie für die gute Funktion der Leber in Bezug auf den Fettstoffwechsel. Da Phosphatidylcholin in der Lage ist, Fettsäuren zu binden, zersetzt es beim Einspritzen in die Haut vorhandene Fettzellen. Diese werden somit aufgelöst und über die Lymphen abtransportiert.

    Generell gilt Phosphatidylcholin als wichtiges Element im Stoffwechsel, wo es den Abbau von Cholesterin und die Verdauung von Fetten unterstützt. Zudem gilt es als förderlich für normale Blutgefäßwände, Muskelzellen und die Reizweiterleitung durch Botenstoffe an den Nervenbahnen. Für die Fett-weg-Spritze sowie für andere Produkte der Gesundheits- und Schönheitsförderung wird Phosphatidylcholin zumeist aus der Sojabohne gewonnen.

    Für wen ist die Fettreduktion durch die Fettwegspritze geeignet und für wen nicht?

    Die innovative und schonende Behandlung mit der Fett-weg-Spritze eignet sich für alle Männer und Frauen, die sich durch regional begrenzte Fettpolster in Ihrem Wohlbefinden gestört fühlen. Durch die gute Verträglichkeit des Wirkstoffs lassen sich die unerwünschten Fettpolster gezielt und mit nur wenigen Nebenwirkungen behandeln, während der Effekt durch die Auflösung der Fettzellen lange vorhält.

    Die Einsatzmöglichkeiten der Fettwegspritze sind jedoch begrenzt und vorrangig für die Behandlung kleinerer Problemzonen bei normal-gewichtigen Menschen die passende Wahl. Zudem lassen sich Lipome mit der Fett-weg-Spritze behandeln, ohne einen operativen Eingriff vorzunehmen. Für umfassende Veränderungen der Körperfettsituation bei Übergewicht ist die Behandlung ungeeignet. Darüber hinaus ist die Fett-weg-Spritze nicht geeignet für Betroffene unter 18 Jahren, da die Behandlung ebenso wie andere Beauty-Eingriffe in der Türkei wie in Deutschland nicht erlaubt ist. Ausnahmefälle erfordern die Einverständniserklärung der Eltern.

    Darüber hinaus sollten vor der Behandlung mögliche Kontraindikationen ausgeschlossen werden. Kontraindikationen sind gesundheitliche Aspekte wie Krankheiten, die das Risiko für Probleme erhöhen. Hierzu zählen beispielsweise Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen der Niere und der Leber sowie eine Allergie gegen den Grundstoff des Wirkstoffes Phosphatidylcholin, die Sojabohne. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluterkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen sollten vor der Behandlung ausführlich in ärztlichen Untersuchungen abgeklärt sein.

    Wie läuft die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze ab?

    Die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze ist schonend und unkompliziert. Vor dem Eingriff erfolgen ausführliche Vorgespräche und Untersuchungen, um Risiken und Kontraindikationen zu klären. Die eigentliche Behandlung erfordert keine Narkose oder Betäubung, kann gegebenenfalls jedoch mit lokal wirkenden Anästhetika vorbeugend behandelt werden.

    Der Wirkstoff Phosphatidylcholin wird mit einer Spritze als Injektion verabreicht. Dafür wird der Stoff zwischen 1 und 1,5 cm tief direkt in das Unterhautfettgewebe eingespritzt, in dem die unerwünschten Fettpolster liegen. Die Behandlung dauert je nach Umfang und Körperareal ungefähr 15 bis 45 Minuten, in Ausnahmefällen auch etwas länger.

    Die Wirkung setzt kurz nach der Injektion langsam ein und hält über einen Zeitraum von rund 6 Wochen an. Das Ergebnis zeigt sich somit nur zeitverzögert, zumeist ungefähr ab der dritten Woche nach der Behandlung. Dafür ist der Patient direkt nach dem Eingriff wieder zu normalen Tätigkeiten in der Lage. Lediglich auf Leistungssport und schwere körperliche Arbeiten sollte für einige Tage verzichtet werden, um den Körper zu schonen.

    Vor- und Nachteile der Injektionslipolyse mit der Fett-weg-Spritze

    Die besonderen Vorzüge der Injektionslipolyse liegen in der guten Verträglichkeit, den gezielten und flexiblen Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Körperarealen und der Einbeziehung der natürlichen Stoffwechsel-Vorgänge des Körpers. So kann sich der Organismus leichter auf die Fettverbrennung umstellen und ein Jojo-Effekt, wie er bei Diäten oder auch einer Fettabsaugung mit anschließend hoher Nährstoffzufuhr auftreten kann, wird vermieden. Darüber hinaus ist die Wirkung des Eingriffes langanhaltend und somit äußerst schonend, was sich auch in der schnellen Regeneration zeigt.

    Nachteilig ist bei der Fett-weg-Spritze die Einschränkung des Einsatzumfangs. Sie eignet sich nur für die Behandlung kleinerer Areale und Problemzonen für Menschen mit Normalgewicht. Übergewichtige Menschen sollten für die individuelle Gewichtsreduktion eine andere Methode der Liposuktion, beispielsweise eine Fettabsaugung, bevorzugen.

    Welche Risiken hat die Fett-weg-Spritze?

    Trotz der guten Verträglichkeit hat auch die Fett-weg-Spritze ein Restrisiko für Komplikationen. So kann es zu Nebenwirkungen wie Juckreiz, Rötungen und Schwellungen oder einem Druckgefühl im Bereich der Einstichstelle kommen. Zudem können sich die behandelten Areale und die Einstichstellen entzünden, was zu schwerwiegenden Infektionen führen kann.

    Während die meisten Beschwerden durch die Fett-weg-Spritze schnell wieder abklingen, können Entzündungen und Verletzungen im Bereich der behandelten Stellen ist äußerst seltenen Fällen zu Fettgewebsnekrosen oder Fettembolien führen. Die Fettgewebsnekrose ist die Folge einer bakteriellen Entzündung im Gewebe, bei der Zellen Absterben. Bei einer Fettembolie gelangen gelöste Fettzellen in die Blutbahn, wo sie das Blutgefäß verstopfen und den Blutfluss blockieren.

    Achten Sie bei der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze daher stets auf die individuellen Hinweise der medizinischen Fachkräfte und des Arztes, um Risiken zu reduzieren und Komplikationen zu vermeiden.

    Ablauf der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze in der Türkei

    Wenn Sie sich für die Injektionslipolyse mit der Fett-weg-Spritze in der Türkei entscheiden, kombinieren Sie bei VIP-beauty.travel moderne medizinische Standards mit einem erholsamen VIP-Urlaub mit mediterranem Flair.

    Unser Team nimmt Sie bei Ihrer Ankunft in Empfang und begleitet Sie zu den Voruntersuchungen und Arztgesprächen mit einer deutschsprachigen Assistenz. In den meisten Fällen kann die Behandlung noch am gleichen Tag in unserer modernen Klinik erfolgen. Nach einer kurzen Beobachtungszeit ist der Wechsel von der Klinik in das für Sie gebuchte Hotel meist ebenfalls zeitnah möglich.

    Sind Sie in Ihrem Hotelzimmer angekommen, können Sie Ihren VIP-Urlaub direkt und uneingeschränkt genießen, da die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze die normale Teilnahme am Alltag direkt wieder erlaubt. So können Sie sich kulinarisch ebenso verwöhnen lassen wie mit den ausgesuchten Wellnessbehandlungen, die wir nach Wunsch für Sie bereits im Wellnesshotel buchen.

    Vor Ihrer Abreise erfolgt eine Abschlussuntersuchung. Auch hierzu kann Sie Ihre deutschsprachige Assistenz begleiten.

    Nach der Injektionslipolyse: Heilungstipps und Verhaltensempfehlungen

    Die Injektionslipolyse ist eine äußerst schonende und gut verträgliche Behandlung. Entsprechend sollten Sie in den Folgetagen lediglich die behandelten Areale beobachten, gut nach Anleitung von Ihrem Arzt und dem medizinischen Personal pflegen und es sich darüber hinaus gut gehen lassen.

    Achten Sie auf Nebenwirkungen und Auffälligkeiten an den Einstichstellen. Leichte Schwellungen und Juckreiz können Sie durch kühlende Auflagen mildern. Die behandelten Areale können Sie mit sanften Massagen erleichtern und den Stoffwechsel durch gute Ernährung und gemäßigte Bewegung fördern. Intensiver Sport und schwere körperliche Arbeit führen hingegen zur Ausschüttung von Botenstoffen und einem erhöhten Nährstoff- und Sauerstoffbedarf. Dabei wird die Wirkung des Phosphatidylcholins abgeschwächt. Auf den Konsum von Alkohol und Nikotin sollten Sie ebenfalls verzichten.

    Verzichten Sie darüber hinaus auf starke Sonnenbestrahlung der behandelten Areale sowie auf den Besuch in der Sauna und im Solarium. Die Fettabbau-Prozesse beginnen bereits unmittelbar nach der Behandlung, zeigt sich jedoch erst nach einigen Tagen und Wochen mit sichtbaren Effekten. Bewahren Sie daher Geduld und genießen Sie die Ruhe und Entspannung in Ihrem Beauty-Urlaub in der Türkei.

    Fettpolster lösen durch die
    Fettwegspritze im Türkei-Urlaub mit VIP-beauty.travel

    Möchten Sie Ihren Problemzonen den Kampf ansagen und an Ihrer schlanken Figur die letzten Fettpolster loswerden? Bei VIP-beauty.travel organisieren wir für Sie die optimale Kombination aus entspannungsreichem Wellness-Urlaub und modernen Medizin-Behandlungen wie der Fett-weg-Spritze für die Injektionslipolyse. Wir vereinbaren Ihre Termine und unterstützten Sie auf Wunsch mit einer deutschsprachigen Begleitung bei Arztgesprächen und Ausflügen in die schöne Region rund um die Metropole Istanbul.

    Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unseren Fachkenntnissen in modernen Beauty-Behandlungen. Die spezialisierten Ärzte in unserer modernen Schönheitsklinik arbeiten unter höchsten medizinischen Standards. Vertrauen Sie auf innovative Behandlungen und ausführliche, individuelle Beratungen. Wir stellen Ihre Wünsche für gesunde Schönheit und Wohlbefinden in den Mittelpunkt.

    Selbstverständlich werden Sie nicht nur während dem Klinikaufenthalt, sondern auch während Ihrer Regenerationszeit im Wellnesshotel optimal betreut. Lassen Sie sich jetzt beraten und buchen Sie Ihren Türkei-Urlaub zusammen mit der Injektionslipolyse im smarten Gesamtpaket bei VIP-beauty.travel.

    fett weg spritze kleine areale

    Warum für die Behandlung mit der Fettwegspritze in die Türkei reisen?

    Operative Eingriffe und Behandlung für Schönheit und Wohlbefinden sind nur bedingt medizinisch notwendig. Entsprechend müssen die Kosten hierfür selbst getragen werden, was schnell sehr teuer wird, wenn die Qualität der Standards nicht leiden soll. Auch die Fett-weg-Spritze bei der Injektionslipolyse gehört zu den Behandlungen, die der Patient oder die Patientin selbst tragen muss.

    Während sich jedoch die Kosten für die eigentliche Behandlung (z.B. das Ärztehonorar) in Deutschland und der Türkei sehr ähneln, werden die Gesamtkosten für den Eingriff in der Türkei trotzdem günstiger. Der Grund liegt in der Preisbildung bei weiterführenden Leistungen wie der Unterkunft, der Verpflegung und Dienstleistungen im Rahmen der Regeneration.

    Bei VIP-beauty.travel nutzen wir diese Unterschiede in der Preisbildung. Wir geben die Kostenersparnis an Sie weiter, um individuelle Beauty-Pakete zu optimierten Preisen anzubieten. Zudem inkludieren wir hochwertige Extras wie die deutschsprachige Begleitung zu Arztterminen und Behandlungen, damit Sie sich wie ein VIP jederzeit bestmöglich umsorgt fühlen.

    Nutzen Sie jetzt unsere tollen Angebote und lassen Sie sich zu Ihren für mehr Wohlbefinden beraten. Wir kombinieren für Sie moderne Behandlungen wie die Injektionslipolyse mit einem hochwertigen Wellnessurlaub im mediterranen Ambiente der spannenden Metropole Istanbul. Freuen Sie sich auf Ihre neuen Körperformen durch die Entfernung von unerwünschten Fettpolstern mit der Fett-weg-Spritze in der Türkei.

    Erfahren Sie jetzt mehr über die Wirkung der Fettwegspritze und die moderne Behandlung in der Türkei.
    Schicken Sie uns Ihre Telefonnummer für ein persönliches Beratungsgespräch.