Augenlidstraffung

Professionelle Augenlidstraffung von erfahrenen Chirurgen.
Wir freuen uns Sie auf Ihrem Weg zu schönen Augen zu unterstützen.

augenlidstraffung

Augenlidstraffung

Wohl kaum ein anderer Teil unseres Gesichts spiegelt unsere Emotionen so stark wider wie die Augen. Sie gelten als Spiegel der Seele – und prägen zusammen mit der Nase das Gesicht in seiner Ausstrahlung besonders intensiv. Doch die feine Haut rund um die Augen-Partie ist vergleichsweise dünn, die Region gegenüber äußeren Einflüssen äußerst empfindlich. So zeigen sich die ersten Spuren des Alters und der Lebensintensität auch vergleichsweise früh an den Augen durch das Nachlassen der Festigkeit von Haut und Bindegewebe. Die Lidstraffung für Oberlider, Unterlider oder in Kombination ist daher eine beliebte Schönheitsoperation, um das jugendliche Aussehen der Haut und die gesunde Ausstrahlung längstmöglich zu erhalten.

Interesse?

Senden Sie uns jetzt Ihre Telefonnummer! Wir melden uns schnellstmöglich, um Ihre Fragen zu beantworten.

    Was ist eine Augenlidstraffung?

    Wenn durch Veranlagung oder besondere Belastungen für den Körper das Bindegewebe und die Haut an Festigkeit verlieren, zeigt sich dies zumeist früh an den Augen. Schwellungen, erschlaffte Haut und Falten können die Folge sein. Hierdurch wirken betroffene Menschen schnell deutlich älter, als sie sind. Dabei lassen Hilfsmittel wie Pflegecremes oder Hyaluronbehandlungen meist nur kurzfristige und zeitlich beschränkte Erfolge erzielen, die sich im Laufe der Zeit immer weiter abschwächen. Die Augenlidstraffung ist eine moderne Behandlung der ästhetisch-plastischen Medizin, welche den Augen und dem Gesicht ihre jugendliche Schönheit zurückgeben. Medizinisch wird die Augenlidstraffung als Blepharoplastik bezeichnet.

    Durch die fachkundige Behandlung lassen sich Hautüberschüsse an den Augen entfernen und somit Schlupflider und Tränensäcke beseitigen. Falten werden nachhaltig verringert oder vollständig entfernt, während durch besondere Behandlungen die eigene Augenform entsprechend dem eigenen Schönheitsempfinden verändert werden kann. Sie leiden unter einer zu schmalen Augenform oder wünschen sich größer wirkende Augen? Dann können individuelle Augenlid-OPs wie ein Temple Lift zur Verwandlung kleiner Augen hin zu wundervollen, großen Mandelaugen genutzt werden.

    Welche Gründe gibt es für die Augenlidstraffung?

    Während die Haut vieler Menschen erst mit zunehmendem Alter an Elastizität und Spannkraft verliert, beginnt dieser Verlust bei manchen Männern und Frauen in der Augenpartie bereits sehr früh. Störende Hautüberschüsse und erste Fältchen bilden sich dann ebenso wie Schlupflider, Hängelider und Tränensäcke. Die Auffälligkeiten an den Augenlidern zeigen sich bei manchen Betroffenen im Bereich der Oberlider, bei anderen an den Unterlidern stärker. Manchmal sind auch beide Aspekte betroffen.

    Ist das Oberlid betroffen, liegen die erschlaffenden Hautpartien meist derart, dass der obere Wimpernkranz absinkt. Dadurch kommt es mitunter nicht nur zu einer ästhetischen Einschränkung der Augenpartie, sondern darüber hinaus zu einer Einschränkung des Sichtfeldes, die als unangenehm und störend empfunden wird. Die Absenkung des Oberlides kann auch eine erbliche Komponente sein, die sich als Schlupflider im Sprachgebrauch etabliert hat.

    Tränensäcke sind die bekannte Variante der als störend empfundenen Augenaspekte, die mit dem Erschlaffen der Unterlider einhergeht. Das absinkende Bindegewebe hängt sozusagen unter dem Auge und lässt die betroffene Person unabhängig von ihrem Befinden müde aussehen. Zudem können schon vor dem Entstehen der Tränensäcke feinste Fältchen die dünne Haut unter dem Auge betreffen. Hierdurch zeigt sich eine ausgeprägte Schattenbildung, die als dunkle Augenringe hervortreten. Vorhandene Tränensäcke und dunkle Ringe unter den Augen ergänzen sich in einer unschönen Gesamtwirkung, mit der sich Betroffene oft unwohl und belastet fühlen.

    Die Blepharoplastik oder Lidstraffung kann dann Abhilfe schaffen, um die jugendliche Ausstrahlung der Augen wieder zu rekonstruieren, wo Make-up und Pflegeprodukte keine Erfolge mehr erzielen. Dabei können die prägnante Position der Augen und die damit verbundenen Auswirkungen durch unschöne Augenlider die Psyche der Betroffenen sehr belasten.

    Welche Arten der Augen-Lidstraffung stehen Ihnen zur Verfügung?

    Bei der Lidstraffung unterscheidet der Mediziner vor allem zwischen der Oberlid-Straffung und der Unterlid-Straffung. Liegt an beiden Augenlidern eine Beeinträchtigung vor, kann die Behandlung für die beiden Eingriffe auch in einer Operation erfolgen. Zudem können in der Regel weiterführende Eingriffe wie ein Augenbrauenlifting oder eine Neumodellage der Oberlider wie ein Temple Lift für Asian Eyes erfolgen.

    • Oberlidstraffung
    • Unterlidstraffung

    Oberlidstraffung

    Die Oberlidstraffung eignet sich zur Behandlung von Deformitäten an den Oberlidern, besonders gegen Schlupflider und überschüssige Haut. Zwei Ursachen kommen bei der Entwicklung dieser unerwünschten Augenbeeinträchtigung zusammen. Einerseits verliert das Bindegewebe der Haut mit zunehmendem Alter ganz natürlich an Spannkraft und reagiert durch die vergleichsweise feine Hautstruktur früher auf die Schwerkraft als andere Körperbereiche. Dabei sinkt die Stirn langsam nach unten und drückt die Augenbrauen herab. Der andere Aspekt liegt in der Einlagerung von intraorbitalem Fett. Dabei handelt es sich um eine natürliche Auskleidung der Augenhöhle mit Fettgewebe, das sich über die Jahre im Rahmen der Reduzierung von Haut- und Gewebeelastizität nach vorne drückt. Das somit überschüssige Gewebe zeigt sich am Oberlid durch die sogenannten Schlupflider.

    Die Oberlid-Straffung kann die herunterhängenden Augenlider korrigieren und den müde erscheinenden Blick wieder mit neuer Frische ergänzen. Der Eingriff erfolgt chirurgisch konventionell, alternativ durch Laserchirurgie mit einem Schnitt entlang der Lidumschlagsfalte. Durch diese Schnittplatzierung kann nach der Entfernung von Haut, Muskel- oder Fettgewebe eine Wundschließung mit sehr feinen Nähten erfolgen, wodurch die nur zarte Narbe später fast unsichtbar ist.

    Eine besondere Variante der Oberlid-Straffung kann mit dem sogenannten Temple Lift erfolgen. Dabei wird nach dem Vorbild asiatischer Beauty-Standards die Lidstraffung derart gestaltet, dass die Augen anschließend weit geöffnet und mandelförmig zugleich wirken. Die Oberlidstraffung wird unter Betäubung oder Narkose vorgenommen und dauert in der Regel bei der Oberlidstraffung an beiden Augen ungefähr eine Stunde.

    Unterlidstraffung

    Sollen Deformitäten der Unterlider, beispielsweise Tränensäcke und Falten im Bereich des Unterlids korrigiert werden, kann die Unterlidstraffung die richtige Variante für Ihre Schönheits-Operation sein. Tränensäcke bilden sich in einer ähnlichen Form wie Schlupflider durch das genetisch bedingte Erschlaffen des Bindegewebes und der Einwirkung der Schwerkraft auf den Körper. Da nur wenig Gewebe im Bereich der Augen vorliegt und ein Ausweichen von Fettzellen nach innen durch den darunter liegenden Knochen verhindert wird, drücken sich die Fettpölsterchen nach vorne und bilden unter den Augen die Tränensäcke, die medizinisch auch mit einer „Herniation“ oder einem „Prolaps“ beschrieben werden.

    Wie die Straffung am Oberlid kann auch die Unterlid-Straffung über einen konventionellen oder laserchirurgischen Eingriff vorgenommen werden. Dabei wird ein starker Hautüberschuss gegebenenfalls entfernt oder eine reine Straffung des Gewebes durch die Entnahme von Fett durchgeführt. Da das Unterlid keine natürliche Falte zur späteren Verdeckung einer Narbe aufweist, wird die Schnittführung zumeist knapp unterhalb des Wimpernrandes vorgenommen. Ist lediglich eine Konturierung und Glättung der Partie unter dem Auge angedacht, kann mitunter auch ohne Schnitt durch den Einsatz von feinen Hohlnadeln eine Aufpolsterung von Fältchen oder das Absaugen von Fettgewebe stattfinden. Die Unterlidstraffung wird ebenfalls unter Betäubung oder Narkose vorgenommen und dauert in der Regel bei der Behandlung beider Augen ungefähr eine Stunde.

    Wann ist die Augen-Lidstraffung für Sie geeignet?

    Fühlen Sie sich durch Schlupflider, Falten oder Tränensäcke mit Ihrem Spiegelbild unwohl oder sich durch Ihr Aussehen im Bereich der Augenpartie im Wohlbefinden beeinträchtigt, kann die Lidstraffung eine langanhaltende Lösung für Ihr Wohlbefinden sein. Die Lidstraffung verhilft zu einem frischeren und offenerem Blick, kann Einschränkungen im Blickfeld mildern und abhängig vom individuellen Reifeprozess der Haut Bindegewebsschwächen in der Augenpartie ausgleichen helfen.

    Grundsätzlich ist die Lidstraffung somit für alle Patienten mit Schlupflidern oder Tränensäcken geeignet sowie für Menschen, die sich aus anderen Gründen eine Veränderung der individuellen Augensituation wünschen. Für ein gutes Ergebnis ist jedoch eine grundlegend gute gesundheitliche Allgemeinkonstitution erforderlich und eine ausführliche Beratung nach individuellen Hintergründen wichtig. So können der Bedarf an bestimmten Medikamenten, beispielsweise Blutverdünner, oder Vorerkrankungen mit bekannten Wundheilungsstörungen oder einer Hämophilie („Bluterkrankheit“) Ausschlusskriterien für Durchführung einer Augenlidstraffung sein, wenn die Medikamente nicht für den Zeitraum der Operation und / oder der Heilungsphase abgesetzt werden können oder die Erkrankung eine gute Wundheilung unsicher macht.

    Neben den gesundheitlichen Aspekten ist die Augenlidstraffung in der Türkei ebenso wie in Deutschland an Basis-Regeln gebunden. So wird der Eingriff nur für Personen buchbar, die das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben.

    Was sollte man vor einer Augen-Lidstraffung beachten?

    Wenn Sie sich mit der Überlegung für eine Augenlidstraffung tragen, sollten Sie sich ausführlich beraten lassen und sich über die realistischen Möglichkeiten eines Ergebnisses bewusst sein. Durch die Lidstraffung wird der natürliche Alterungsprozess der Haut nicht gestoppt, weshalb eine Augenlidstraffung auch mit einer Operation nur eine begrenzte Haltbarkeit hat. Es kann somit sein, dass nach einem Zeitraum von 10 bis 15 Jahren eine neue Behandlung nötig wird, um die jugendliche Ausstrahlung Ihrer Augen zu erhalten.

    Das Ergebnis der Operation zeigt sich zudem erst nach einigen Wochen. Mitunter kann es (je nach Umfang des Eingriffs) zwischen 3 und 6 Monaten dauern, bis das endgültige Ergebnis im Spiegelbild sichtbar ist.

    Förderlich ist es für den Behandlungserfolg, wenn Sie bereits einige Zeit vor der Augen-OP auf den Genuss von Alkohol sowie Zigaretten verzichten und ausreichend schlafen. Die Berücksichtigung einer gesunden Lebensführung ist für den Heilungsprozess förderlich und wirkt sich allgemein auf Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden aus.

    Wenngleich es sich bei der Augenlidstraffung um einen vergleichsweise einfachen Eingriff handelt, der mitunter sogar ambulant durchgeführt wird, sollten Sie sich bei der Entscheidung für eine Lidstraffung ein ausreichendes Zeitfenster für die Erholung einplanen. Wenigstens drei Tage sollten Sie sich absolute Ruhe gönnen, in der Sie Ihre Augen entspannen und auf Kontaktlinsen und Make-Up verzichten.

    Welche Risiken und Komplikationen können bei einer Augen-Lidstraffung auftreten?

    Die Lidkorrektur durch die Straffung von Oberlidern und / oder Augenlidern ist ein häufig durchgeführter und risikoarmer Eingriff. Dennoch gibt es wie bei jedem Eingriff ein restliches Risiko, das abhängig vom allgemeinen und dem akuten Gesundheitszustand, Medikamenteneinnahmen und Vorerkrankungen besteht. Das Risiko erhöhende Erkrankungen können beispielsweise in Schilddrüsenerkrankungen und Stoffwechselstörungen liegen. Nur eingeschränkt und nach ausführlicher Voruntersuchung können Augenlidkorrekturen bei Erkrankungen mit erhöhtem Augeninnendruck oder mit Glaukom vorgenommen werden. Ebenso kann es bei der Operation zur Lidkorrektur zu Komplikationen kommen.

    Unsere Ärzte für plastisch-ästhetische Chirurgie in der Türkei führen die Augen-Lidstraffung sehr häufig durch. Durch die vielfältige Erfahrung und die hohen medizinischen Standards sind Risiken wie eine zu umfassende Gewebeentfernung nahezu ausgeschlossen. Es kann jedoch entsprechend der individuellen Wundheilungsfähigkeit zu Wundheilungsstörungen kommen oder eine Infektion der Wunde entstehen. In der Regel sind nach der vollständigen Abheilung kaum sichtbare Narben zu erwarten, was jedoch ebenfalls von der individuellen Narbenbildung Ihres Körpers abhängt.

    Beachten Sie entsprechend die individuellen Empfehlungen zur Wundheilungsförderung Ihres behandelnden Arztes und Vertrauen Sie auf die Unterstützung der Ihnen zugeteilten Pflegekräfte während Ihrer Lidstraffung in der Türkei.

    Ablauf der Augen-Lidstraffung in der Türkei

    Wenn Sie sich für die Augenlidstraffung mit VIP-beauty.travel entscheiden, beginnt Ihr Urlaub in der Türkei mit einem Untersuchungs- und Beratungsgespräch zeitnah nach Ihrer Ankunft. Dabei werden Sie ausführlich über alle Aspekte aufgeklärt, die individuelle Untersuchung anhand vorliegender Gesundheitsdaten und dem akuten Gesundheitszustand besprochen und die angedachte Lidstraffung vorbereitet. Begleitet werden Sie dabei auf Wunsch von einer deutschsprachigen Reisebegleitung, um schon im Vorfeld Unsicherheiten bezüglich einer möglichen Sprachbarriere vorzubeugen.

    Je nach Ankunftszeit kann dann chirurgische Eingriff meist schon am nächsten Tag erfolgen. Die Operation erfolgt in unserer modernen Schönheitsklinik, in der Sie vor, während und nach dem Eingriff optimal medizinisch betreut werden. Nach Bedarf bleiben Sie für eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik, in der Regel können Sie jedoch schon einige Stunden nach der Operation zur Augenlidstraffung in Ihr Domizil in unserem Wellness-Hotel übersiedeln. Vor Ihrem Wechsel erhalten Sie noch individuelle Empfehlungen zur Unterstützung der Wundpflege, konkrete Hinweise zur Nachuntersuchung und Handlungsempfehlungen wie das Kühlen der Wunden oder die Behandlung mit Salben.

    Dann beginnen Sie Ihre Regeneration mit einem vielseitigen und entspannenden Urlaub in der Türkei, während Ihnen bei Bedarf der Kontakt zum behandelnden Arzt jederzeit zur Verfügung steht. Auf Wunsch können Sie auch nun noch weiterhin von Ihrer deutschsprachigen Reisebegleitung unterstützt werden oder Sie lassen sich vom qualifizierten Personal des Wellnesshotels rundum verwöhnen.

    Die ersten Tage nach der Augen-Lidstraffung: Heilungsprozess und Verhaltensempfehlungen

    In den ersten Tagen nach der Lidstraffung sollten Sie sich umfassende Ruhe gönnen und mindestens drei Tage regenerieren. In dieser Zeit kann es zu leichtem Wundschmerz, Schwellungen und Hämatomen kommen, für die Sie speziellen Narbensalben oder Schmerzmittel nach Bedarf. Zudem sollten Sie in der Zeit nach der Operation mit etwas erhöhtem Oberkörper schlafen, damit Schwellungen gemildert und der Lymphfluss bestmöglich unterstützt wird. Das Kühlen der Augenpartie und gegebenenfalls die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten können dabei die Bildung von Schwellungen und Blutergüssen mindern.

    Nutzen Sie normalerweise Kontaktlinsen zur Unterstützung Ihrer Sehfähigkeit, sollten Sie in der ersten Woche nach der Lidstraffung auf eine Brille wechseln. Verzichten Sie in der Zeit der Regeneration den Konsum von Zigaretten und Alkohol und vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung sowie körperliche Anstrengungen. Auf Sport sollten Sie für mindestens zwei Wochen ebenso verzichten wie auf Besuche in der Sauna, im Solarium und im Schwimmbad.

    Nach ungefähr einer Woche können die Nähte entfernt werden, falls keine selbstauflösenden Nahtmaterialien verwendet wurden. Bereits zu Beginn der zweiten Woche können nach Prüfung der Wundheilung durch den Arzt wieder klassische Pflegeprodukte und leichtes Make-Up zum Einsatz kommen.

    Strahlend schöne Augen im Wellness-Urlaub
    gewinnen mit VIP-beauty.travel

    Sie wirken optisch immer müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Sie stören sich an Schlupflidern oder Tränensäcken? Möchten Sie Falten in der Augenpartie loswerden? Dann gönnen Sie sich mit VIP-beauty.travel die gelungene Kombination aus Augenlidstraffung und Urlaubsflair in der Türkei zu günstigen Preisen.

    Wir verbinden für Sie modernste medizinische Standards zur anspruchsvollen Schönheitschirurgie in der türkischen Metropole Istanbul mit innovativen Angeboten für Ihren Wellnessurlaub. Profitieren Sie von unseren smarten Paketen für schöne Augen und das Rundumwohlgefühl. Unsere erfahrenen Spezialisten sind für Sie da und nehmen Ihre Augenlidstraffung zum Urlaubsbeginn vor, damit Sie in der Regenerationszeit Körper, Geist und Seele inmitten der mediterranen Kultur der Türkei verbringen können.

    augenlidstraffung

    Welche Vorteile bringt mir die Augenlidstraffung in der Türkei?

    Die Türkei verbindet die Moderne mit langer Historie. Das moderne Istanbul zeigt sich in der Medizin mit den gehobenen Standards, die Sie von heimischen Kliniken und Krankenhäusern kennen. Das bedeutet durchaus, dass sich auch die Kosten für Ärztehonorar und Krankenhausaufenthalt vergleichen lassen. Jedoch bietet die Türkei auch vielfältige Angebote und Dienstleistungen, die deutlich günstiger sind. Hierzu zählen die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und vieles mehr.

    Die gelungene Kombination durch das Team von VIP-beauty.travel übernimmt für Sie die Planung und die Buchung aller Reiseaspekte, unterstützt Sie durch eine deutschsprachige Begleitung und nutzt die engen Kooperationen mit Klinik und Hotel, um eine Kostenersparnis zu erwirtschaften, die wir durch unsere innovativen Angebote an Sie weitergeben. So sparen Sie viel Geld, genießen hohe Qualität und einen wunderbaren Urlaub in der Türkei. Reisen Sie einfach in den Türkei-Urlaub und kehren Sie mit strahlend schönen Augen nach dem Urlaub wieder nach Hause.

    Sie möchten mehr über die Augenlidstraffung in der Türkei erfahren?
    Schicken Sie uns noch heute Ihre Telefonnummer für die Kontaktaufnahme durch unsere Berater.